Von der Regierung zur Verwaltung

Das Projekt «Von der Regierung zur Verwaltung» untersucht die strukturelle Entwicklung der liechtensteinischen Behördenorganisation vom Erlass der Verfassung im Jahre 1921 bis heute. Es zeichnet anhand von graphischen Darstellungen die einzelnen Entwicklungsschritte von damals, als sämtliche Verwaltungsaufgaben allein vom Regierungschef wahrgenommen wurden, bis heute hin zu einer weitläufigen Regierungs- und Verwaltungsorganisation mit Ministerien, Ämtern usw. schrittweise nach. Ergänzend wird den (gemeinhin vernachlässigten) gescheiterten Reformen und ihren Umständen nachgespürt, die eine Verbesserung der Behördenorganisation anstrebten, letztlich aber nicht umgesetzt werden konnten.

Verwaltungsorganisation 

Verzeichnis der Amtsstellen und Regierungsressorts

Das nachfolgende Verzeichnis enthält alle liechtensteinischen Amtsstellen (zentrale Verwaltung) und Regierungsressorts bzw. Ministerien und Geschäftsbereiche seit dem Jahr 1921 in alphabetischer Reihenfolge. Verschiedentlich handelt es sich dabei um keine Amtsstellen im engeren Sinne, sondern um Personen mit hoheitlichen Aufgaben (z.B. Pfarrämter) oder um Behörden, die aber nicht zur Verwaltung gehören (z.B. Landtagssekretariat). Die angeführten Ressorts bis zum ersten Ressortplan von 1962 (LGBl. 1962 Nr. 25) stellen aufgrund der lückenhaften Quellen (Regierungsprotokolle) nur eine Annäherung an die eigentliche Geschäftseinteilung dar. Neben dem Zeitraum des Bestehens der jeweiligen Einheit sind Angaben zu deren Entwicklung und zu deren Aufgaben aufgeführt. Die Nachfolgeeinheit ist in der Spalte «Entwicklung» unter «Siehe» angegeben. Schliesslich sind unter den Rubriken «Art» und «Themen» jeweils die Art der Einheit (z.B. Amt oder Stabsstelle) sowie rund 20 Schlagwörter (z.B. Soziales oder Finanzmarkt) zum thematischen Ausfiltern angegeben.

Verzeichnis Amtsstellen Regierungsressorts (XLSX)

Verantwortlich

Dr. Cyrus Beck, MAS, Forschungsbeauftragter Recht, Liechtenstein-Institut