Brunhart, Andreas (2013): Economic Growth and Business Cycles in Liechtenstein - Econometric Investigations Considering the Past, Present, and Future. Berlin: Winter-Industries. Zugl. Diss. Univ. Wien.
KAPITEL [1]: Verschiedene ökonomische Datenreihen für Liechtenstein werden zeitlich zurück geschätzt, um konsistente wirtschaftshistorische Zeitreihen zu erhalten. Die generierten Reihen bestehen unter anderem aus dem Volkseinkommen 1954-1992 (regressive Inter- und Retropolation mit Indikatoren) und 1993-1997 (approximative Berechnung nach der VGR), der sektoralen und totalen Beschäftigung für die 70er-Jahre und einzelne Jahre in den 80er und 90ern und dem Bruttoninlandsprodukt 1972-1997 (Berechnung/Schätzung nach dem Einkommens-entstehungskonto der VGR). Diese Zeitreihen können mit den offiziell publizierten Zahlen verbunden werden, welche bis anhin für die Jahre 1998 bis 2009 vorliegen. Zudem wird ein Benchmark-Modell präsentiert, welches als unterstützende Ergänzung dienen soll zu der BIP-Jahresprognose für Liechtensteins Wirtschaft durch die Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL).
KAPITEL [2]: Die Basis konjunkturell relevanter Daten ist für Liechtenstein spärlich, speziell bei unterjähriger Frequenz. Im vorliegenden Paper wird durch die Erarbeitung eines konjunkturellen (gleichlaufenden) Sammelindikators, dem „KOFL KonSens“, die Basis an wirtschaftlichen Daten erweitert sowie durch die Aggregation mehrerer Konjunkturindikatoren eine wertvolle Ergänzung bereitgestellt zum üblichen Konjunkturbegriff, der sich meistens nur auf die zyklische Trendabweichung einzelner Wirtschaftsdatenreihen stützt. Mit der Herausfilterung eines gemeinsamen konjunkturellen Signals („Business Cycle as a Consensus“) mehrerer Indikatoren schafft der KOFL KonSens als “Konjunktur-Sensor” eine breiter abgestützte Grundlage für die unterjährige Konjunkturanalyse und verbessert darauf aufbauend auch die Prognosebasis. Im Text sind alle Arbeitsschritte, relevanten Methoden und erste Ergebnisse vorgestellt, dabei werden auch erstmals Quartalszahlen für das liechtensteinische BIP geschätzt.
KAPITEL [3]: Zusätzlich zur Finanzkrise, die eine Weltrezession auslöste, wurde Liechtensteins Finanzsektor von der sogenannten „Zumwinkel-Affäre“, ein Datendieb hatte internationalen Steuerbehörden Informationen von hunderten Steuerflüchtlingen verkauft, gefordert. Dieses Papier untersucht die Auswirkungen dieser Affäre, separiert von der Finanzkrise, auf die Aktienkurse der liechtensteiner Banken. Ein „unkonventionelles“, erweitertes GARCH-Modell (bezeichnet als „augmented amalGARCH“), welches hier herkömmlichen Modellen überlegen ist, wird eingeführt und untersucht die dynamische Struktur und andere Einflüsse auf Risiko und Rendite. Neben anderen Erkenntnissen kann geschlussfolgert werden, dass die Zumwinkel-Affäre eine verstärkende Wirkung auf das Risiko hatte, überraschenderweise konnte aber kein Einfluss auf die durchschnittliche Rendite festgestellt werden.
CHAPTER [1]: Several economic data series of Liechtenstein are backwardly estimated in order to achieve consistent historic time series. The generated series consist for instance of the national income 1954-1992 (regressive inter- and retropolation with indicators) and 1993-1997 (approximative computation after national accounting scheme), the sectoral and total employment of some missing years in the 70s, 80s and 90s and the gross domestic product 1972-1997 (approximative computation/estimation after generation of income account of national accounts). These series can be linked with the officially released results from the national accounts, which were introduced for the year 1998 and published until 2009 so far. Also, a benchmark model has been presented, which serves as a supporting supplement to the annual GDP-forecast for Liechtenstein’s economy that is carried out by the KOFL Liechtenstein Economic Institute.
CHAPTER [2]: The basis of data that are relevant for business cycle analysis in Liechtenstein is scarce, especially in sub-annual frequency. In this paper, the base of economic data is being extended by the development of a composite (coincident) business cycle indicator, the “KOFL KonSens”. In this vein, a valuable complement to the ordinary business cycle definition, which concentrates on the cyclical deviation from the trend of certain separate economic aggregates, is being provided. By the detection and filtering of a common business cycle signal (“business cycle as a consensus”) of multiple indicators, the KOFL KonSens as a “Konjunktur-Sensor” generates a broader foundation for business cycle analysis and therefore also a new base for prediction. All the work steps, relevant methods and first results are presented, whereby also quarterly figures for Liechtenstein’s GDP are being estimated for the first time.
CHAPTER [3]: Additionally to the financial crisis causing a world recession, Liechtenstein’s financial sector has been challenged by the so-called “Zumwinkel-Affair” when a whistle-blower sold data of hundreds of tax evaders to international tax authorities. This paper investigates the impact of this affair, separated from the financial crisis, on the daily stock prices of banks from Liechtenstein. An “unconventional” augmented GARCH-model (labelled as “augmented amalGARCH”), which outperforms conventional models, is introduced and analyses the dynamical pattern and other influences on risk and average performance. Besides other findings, it can be concluded that the Zumwinkel-Affair had an (accumulating) effect on risk of stocks, but surprisingly no impact on average stock returns could be detected.