Prof. Dr. sc. nat. Thomas Meier

Prof. Dr. Thomas Meier studierte Biologie an der ETH Zürich (Dipl. Natw. ETH); für seine herausragende Promotion bekam er 2003 die ETH-Medaille verliehen. Als Gruppenleiter forschte Prof. Meier ab 2006 am Max-Planck-Institut für Bio­physik in Frankfurt am Main, bevor er 2015 dem Ruf ans Imperial College London folgte und bis 2023 neben der Leitung seines Forschungsteams auch Lehre für zahlreiche Studenten und Doktoranden anbot. Prof. Meier ist international bekannt für seine Forschung im Bereich Strukturbiologie und Bioenergetik und hält regelmässig Vorträge über sein Forschungsgebiet an Konferenzen, Universitäten und anderen Forschungsinstitutionen. Seine Arbeiten wurden in vielen angese­henen internationalen Wissenschaftsjournals publiziert, z.B. Science, Nature Communications, PNAS und EMBO Reports, und auch mit zahlreichen Preisen ausge­zeichnet, z.B. mit einem Wellcome Investigator Award 2016 und dem 2006 Swiss Society of Microbiology Award.

 

Am 1. November 2023 wird Thomas Meier seine Tätigkeit als neuer Direktor des Liechtenstein-Instituts aufnehmen. 

Lebenslauf

                                                                    

Aus- und Weiterbildung 
2002 PhD in Natural Sciences (Dr. sc. nat. ETH) mit Auszeichnung / ETH-Medaille, ETH Zürich
1998 Diploma in Biology (Dipl. Natw. ETH), ETH Zürich

                                                                   

Beruflicher Werdegang 
ab 1.11.2023 Direktor des Liechtenstein-Instituts
2015–2023 Inhaber des Lehrstuhls für Strukturbiologie, Department of Life Sciences, Imperial College, London
2017–2021 Direktor, Zentrum für Strukturbiologie, Imperial Centres of Excellences, Imperial College, London
2006–2015 Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biophysik, Frankfurt am Main
2005–2006 Gruppenleiter am Institut für Mikrobiologie, ETH Zürich
2002–2004

Postdoktorand am Institut für Mikrobiologie, ETH Zürich