Dr. Andreas Brunhart

Dr. Andreas Brunhart
Forschungsbeauftragter Volkswirtschaft, Leiter Angewandte Wirtschaftsanalyse
Telefon +423 320 33 05

PEER-REVIEWED ARTICLES

 

 

SELECTION OF RECENT CONTRIBUTIONS

 

  • Brunhart, Andreas; Geiger, Martin (2023): Wirtschaftswachstum im Spannungsfeld von Zufriedenheit, Verteilung und Nachhaltigkeit. In: Christian Frommelt und Märten Geiger (Hg.): «Und nach dem Nachdenken kommt das Handeln». Festschrift zum 75. Geburtstag von Guido Meier. Gamprin-Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 63), S. 323–362.
  • Brunhart, Andreas; Geiger, Martin (2022): Sectoral Effects of Exchange Rate Shocks: Goods Exports and the Appreciation of the Swiss Franc in 2015. Working Papers Liechtenstein Institute No. 76.
  • Brunhart, Andreas (2022): Country Size and Exposure to International Economic Shocks: New Evidence from the Financial Crisis. Working Papers Liechtenstein Institute No. 74.
  • Brunhart, Andreas (2022): Corona-Rezession in Kleinstaaten und ihren grösseren Nachbarländern. LI Facts 1/2022.
  • Brunhart, Andreas; Geiger, Martin; Ritter, Wolfram (2022): Besonderheiten der Corona-Rezession und die Rolle des Binnenmarktes. LI Focus 1/2022.
 

SELECTION OF COMMISSIONED STUDIES/REPORTS

 

  • Brunhart, Andreas; Geiger, Martin (2023): Stützungsmassnahmen für die Wirtschaft in Liechtenstein während der Corona-Pandemie: Eine abschliessende Evaluation. Studie im Auftrag der liechtensteinischen Regierung.
  • Brunhart, Andreas; Geiger, Martin (2023): 2022: Realer BIP-Rückgang gegenüber gutem Konjunkturjahr 2021. BIP-Schätzung 2022 (31.3.2023).
  • Brunhart, Andreas; Geiger, Martin (2022): Wachstumsmonitor 2022: Eine mehrdimensionale Darstellung der Wachstumsentwicklung der liechtensteinischen Volkswirtschaft. With assistance of Lukas Hasler.
  • Brunhart, Andreas (2022): Economic and financial data on Liechtenstein. Data as of end of June 2022. Government of the Principality of Liechtenstein (ed.). Vaduz: Government of the Principality of Liechtenstein. With assistance of Miriam Prater.
  • Brunhart, Andreas; Geiger, Martin (2020): Stützungsmassnahmen für die Wirtschaft in Liechtenstein und Vergleichsstaaten während der Corona-Krise: Analyse aus volkswirtschaftlicher Perspektive. Studie im Auftrag der liechtensteinischen Regierung. Unter Mitwirkung von Elias Hasler.
  • Von Stokar, Thomas; Peter, Martin; Zandonella, Remo; Angst, Vanessa; Brunhart, Andreas; Marxer, Wilfried (2016): Wirtschaftspotenzial und Zuwanderung in Liechtenstein. Schlussbericht. Studie erstellt von infras in Zusammenarbeit mit dem Liechtenstein-Institut im Auftrag der Stiftung Zukunft.li. Zürich.

 

MEDIA

Siehe Publikationsliste unten / see publication list below

Lebenslauf

                                                                 

Aus- und Weiterbildung
2008 - 2012                               Abfassung der Dissertation in Volkswirtschaftslehre mit dem Titel „Economic Growth and Business Cycles in Liechtenstein – Econometric Investigations Considering the Past, Present, and Future“ an der Universität Wien [Abschluss: "PhD in Economics“]
2006 - 2011            Doktoratsstudium in Volkswirtschaftslehre (PhD-Programm mit Kursen und Seminaren) an der Universität Wien
2000 - 2005 Studium der Volkswirtschaftslehre (Hauptfach), Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaften (Nebenfächer) an der Universität Bern [Abschluss: "lic.rer.pol."]

                                                                           

Beruflicher Werdegang
2019–2023 Forschungsleiter Fachbereich Volkswirtschaft 
seit 2012 Forschungsbeauftragter (Volkswirtschaft) am Liechtenstein-Institut
2006–2014 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (Teilzeit) an der Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein
2006 Projektmitarbeiter (Vollzeit) an der Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein
2005 Studentischer Mitarbeiter (Vollzeit) an der Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein
2000–2004 Praktika bei der Wochenzeitung Wirtschaft Regional, dem liechtensteinischen Amt für Volkswirtschaft und der Tageszeitung Liechtensteiner Vaterland

                                                                           

Weitere Tätigkeiten  
seit 2019  Teilnahme am vierteljährlichen ifo World Economic Survey/Economic Expert Survey
2009–2020 Lehrbeauftragter an der Universität Liechtenstein in „Wirtschaftsgeschichte“ (seit 2014), „International Economics“ (2017–2019) sowie „Makroökonomie – Übung“ und „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ (2009–2014)
seit 2013 Mitglied der Statistikkommission Liechtensteins
2017–2018  Gastlehrauftrag in „Konjunktur und Wachstum“ an der Technischen Hochschule Deggendorf/D
2014–2018 Lehrbeauftragter in Makroökonomie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur

                                                                           

Sonstiges
Sprachen Deutsch (Muttersprache), Englisch (fliessend), Französisch (Grundlagen)