Der «Wachstumsmonitor» des Liechtenstein-Instituts analysiert relevante und verfügbare Wirtschaftsdaten, welche die langfristige Wachstumsentwicklung der liechtensteinischen Volkswirtschaft aus verschiedenen Blickwinkeln abbilden. Er ist entsprechend der Auffassung konzipiert, dass Wohlstand ein mehrdimensionales Konzept darstellt. Neben klassischen wirtschaftlichen Kennzahlen sind Indikatoren, welche Aspekte wie beispielweise Lebensbedingungen oder Ressourcenverbrauch abbilden, für die langfristige Entwicklungen einer Volkswirtschaft ebenfalls wichtig. Der Wachstumsmonitor erfasst also nicht nur den materiellen Wohlstand, sondern auch die wahrgenommene Wohlfahrt. Die Darstellung im Sinne eines Indikatorensystems soll eine systematische Bewertung der langfristigen Wachstumsentwicklung in Liechtenstein ermöglichen, welche durch ein Ampelsystem sichtbar und einfach interpretierbar gemacht wird. Aktuell umfasst der Wachstumsmonitor ein Set von über 70 Indikatoren, welche in Hinblick auf Situation und Tendenz bewertet werden.
Der Wachstumsmonitor wurde erstmals im Jahr 2020 veröffentlicht. Der Wachstumsmonitor wird in jährlicher Frequenz im Winter publiziert und ist ein Modul der «Angewandten Wirtschaftsanalyse», welche durch die Regierung des Fürstentums Liechtenstein gefördert wird.
Projektdauer: seit 2020