KonSens
Deutsch
Englisch
Forschung
Veranstaltungen
Publikationen
Personen
Institut
Deutsch
Englisch
Forschung
Veranstaltungen
Publikationen
Personen
Forschende
Direktion, Administration, Bibliothek
Institutsvorstand
Wissenschaftlicher Rat
Ehemalige Forschungsbeauftragte
Ehemalige Mitglieder des Wissenschaftlichen Rates
Institut
Idee und Umsetzung
Organisation und Finanzierung
Mitgliedschaft
Jahresberichte
Leitbild
Haus und Geschichte
Bibliothek
Kooperationen
Neuerscheinungen
Baur, Georges (2021): Schweiz–EU: (sektorielle) Teilnahme am Binnenmarkt oder Freihandel? Blog. efta-studies.org.
Schädler, Emanuel (2021): ... und ursprünglich Jurist. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 92, Januar 2021.
Brunhart, Andreas; Geiger, Martin (2021): Droht jetzt eine Inflation? Gastkommentar im Wirtschaft Regional, 22. Januar 2021.
Frommelt, Fabian (2020): Eigenbild und Fremdbild. Kleinheit, Finanzplatz und Monarchie als Faktoren der Selbst- und Fremdwahrnehmung Liechtensteins. In: Fabian Frommelt und Christian Frommelt (Hg.): Gestern – Heute – Morgen: Perspektiven auf Liechtenstein. Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 61), S. 57–95.
Baur, Georges (2021): Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich
Reisæter, Marte Dahl (2020): ESA’s decision on net short positions – ensuring effective judicial protection? Blog. Efta-Studies.org.
Schiess, Patricia (2020): Auch in Zeiten des Coronavirus: Keine „Winterruhe“ für Grundrechte. Gastbeitrag im Liechtensteiner Volksblatt.
Frommelt, Christian (2020): Decision Shaping im EWR. Foliensatz eines Vortrages am 1. Zürcher Europarechtstag.
Frommelt, Christian (2020): Politische Partizipation von jungen Menschen in Liechtenstein. Foliensatz eines Vortrages gehalten im Rahmen eines Workshops von Campus Demokratie.
Ospelt, Beat (2020): Entwicklungs-Politik? Eine philosophische Exkursion: Zu Solidarität, Moral und Sprache der Entwicklungszusammenarbeit. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 68).
Publikationen
Allgemeine Volkswirtschaft
Angewandte Wirtschaftsanalyse
Aufträge öffentliche Akteure
Aufträge private Akteure
Aussen- und Europapolitik
Bildungsbericht
Direkte Demokratie
Europarecht
Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein (eHLFL)
Interdisziplinäre Forschung
Kleinstaatenforschung
Kleinstaatenökonomie
Konjunktur und Wachstum
Medien und politische Kommunikation
Meinungsforschung
Migration, Gender und Inklusion
Netzwerke
Öffentliche Finanzen
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Policy-Analysen
Politische Geschichte
Politische Kultur, politische Partizipation und soziales Kapital
Politisches System Liechtenstein
Rechtsgeschichte
Rechtswissenschaften allgemein
Sozialgeschichte und Kulturgeschichte
Verfassungsrecht
Verteilungsfragen
Verwaltungsrecht
Völkerrecht
Wirtschaftsgeschichte
Arbeitspapiere, Beiträge, Studien
Beiträge in Sammelbänden
Beiträge in Zeitschriften und ähnlichem
Berichte, Graue Literatur
Editionen
Foliensätze
Monographie
Sammelbände
Wissenschaftliche Journals
Wissenschaftliche Publikation in elektronischer Form
Zeitungsbeiträge/Gastkommentare
Kleine Schriften
LI Aktuell
LI Arbeitspapiere
LI Beiträge
LI Facts
LI Focus
Liechtenstein Politische Schriften
Nachgefragt
Allgäuer Robert
Allmendinger Jutta
Banzer Roman
Batliner Gerard
Baudenbacher Carl
Baur Georges
Beck Marzell
Beck Cyrus
Berger Elisabeth
Bichsel Peter
Bloch Rolf
Bösch Harald
Boss Günther
Brägger Rafael
Breuss Emilia
Broggi Mario F.
Bruha Thomas
Brunhart Arthur
Brunhart Andreas
Büchel Hubert
Büchel Klaus
Büchel Berno
Büchel Toni
Budimir Kristina
Burgmeier Markus
Busek Erhard
Büsser Roman
Bussjäger Peter
Cavelti Urs Josef
Çiçek Hüseyin I.
Dahrendorf Ralf
Daub Gottfried
Dopfer Kurt
Droege Peter
Dubach Alfred
Ehlers Rolf
Ehrenzeller Bernhard
Eibl Johann
Flückiger Hans
Fredriksen Halvard Haukeland
Frick Kuno
Frick Marie-Theres
Frick Doris
Frick Julia
Fritsche Claudia
Frommelt Christian
Frommelt Fabian
Frowein Jochen
Galtung Johan
Gamper Anna
Gantner Manfried
Gaschick Lucia
Geiger Peter
Geiger Martin
Germann-Müller Ursula
Gey-Ritter Katja
Gilgen Peter
Glatz Ferenc
Glinski-Kaufmann Christine
Gstöhl Sieglinde
Gurt Claudius
Häberle Peter
Haller Gret
Hasler Elias
Heeb Franz
Heidbreder Eva G.
Herzog Roman
Hilti Michael
Hilti Thomas
Hoch Hilmar
Höffe Otfried
Höfling Wolfram
Hoop Gerold
Hornich Patricia
Imhof Regula
Jansen Norbert
Jansen Klemens
Jenni Sabine
Kellenberger Ralph
Kellermann Kersten
Kirchschläger Rudolf
Kirt Romain
Kley Andreas
Kocher Martin
Kuschel Karl-Josef
Langer Lorenz
Langewiesche Dieter
Ledebur Mario
Leuprecht Peter
Liechtenstein Maria-Pia
Liechtenstein Nikolaus
Liechtenstein-Institut
Liechtensteinische Akademische Gesellschaft
Limbach Jutta
Malin Georg
Marcinkowski Frank
Märk-Rohrer Linda
Marok Graziella
Marti Christian
Marxer Wilfried
Marxer Roland
Marxer Veronika
Matt Hanna
Meier Paul
Meier Herbert
Meier Guido
Merki Christoph Maria
Michalsky Helga
Morscher Siegbert
Nägele Peter
Neier Christina
Nigg Thomas
Oehry Wilfried
Ospelt Alois
Ospelt Karlheinz
Pállinger Zoltán Tibor
Pelinka Anton
Perrez Anna-Carolina
Pfister Selina
Phinnemore David
Prange Heiko
Press Volker
Quaderer Rupert
Quaderer Hugo
Quaderer Hansjörg
Rheinberger Volker
Rheinberger Hans-Jörg
Rheinberger Moritz
Riklin Alois
Rothschild Kurt W.
Rüthers Bernd
Saladin Peter
Salomon Martin
Schädler Emanuel
Scheuzger Stephan
Schiess Patricia
Schirmer Sarah
Schlag Carsten-Henning
Schlegel Heiner
Schneider Barbara
Schockenhoff Eberhard
Schremser Jürgen
Sciarini Pascal
Seglias Loretta
Sele Georg
Sele Daniela
Simon Silvia
Sochin D’Elia Martina
Sölle Dorothee
Stadelmann-Steffen Isabelle
Steiner Enya
Sutter Matthias
Tarschys Daniel
Thomann Eva
Thürer Daniel
Tobler Christa
Tschütscher Klaus
Vallender Klaus
Verein für eine offene Kirche
Villiger Mark E.
Vogt Paul
Vogt Hugo
Von Matt Peter
Walch Walter
Wanger Ralph
Waschkuhn Arno
Wille Herbert
Wille Markus
Wille Tobias Michael
Willi Georg
Willi Andrea
Wolf Josef
Wolf Sebastian
Wytrzens Hans
Zindel Frank
Zwiefelhofer Susanne
Jahr
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
Sprache auswählen
Deutsch
Englisch
Es wurden 1245 Einträge von 1245 Einträgen gefunden.
Frommelt, Christian (2019): Direct democracy and European integration. Foliensatz einer Präsentation anlässlich des 53rd Meeting of the EEA Joint Parliamentary Committee, 30 October 2019, Vaduz.
Frommelt, Christian (2019): Does the Norwegian Model offer sufficient access to EU policy making? Foliensatz eines Vortrags am ARENA Centre for European Studies, Oslo, 19. September 2019.
Frommelt, Christian (2019): EU and EEA EFTA countries: Different principles, but joint efforts. Blog. EFTA-Studies.org
Frommelt, Christian (2019): EU und EWR/EFTA-Staaten: Unterschiedliche Prinzipien, aber gemeinsame Anstrengungen. Blog. efta-studies.org
Frommelt, Christian (2019): Institutional Challenges in the EEA. Analysis. efta-studies.org.
Frommelt, Christian (2019): Institutionelle Herausforderungen im EWR. Analyse. efta-studies.org.
Frommelt, Christian (2019): Is Brexit a deterrence or an encouragement to disintegration for the EEA EFTA States? Blog. efta-studies.org
Frommelt, Christian (2019): Order. Ooorder! Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 9.2.2019.
Frommelt, Christian (2019): Populismus in Liechtenstein - Ein reales Problem? Foliensatz eines Vortrages im Rahmen des 4. Gutenberger Ethik-Forums vom 11. September 2019 am Haus Gutenberg, Balzers.
Frommelt, Christian (2019): Practice of the two-pillar structure of the EEA or the struggle for stability. Blog. efta-studies.org.
Frommelt, Christian (2019): Praxis der Zwei-Pfeiler-Struktur des EWR oder das Ringen um Stabilität. Blog. efta-studies.org
Frommelt, Christian (2019): Quo vadis EEA? Quo vadis EEA research? Blog. efta-studies.org.
Frommelt, Christian (2019): The EEA Agreement: Scope, Institutions and Challenges. Foliensatz einer Präsentation anlässlich des 53rd Meeting of the EEA Joint Parliamentary Comittee, 30 October 2019, Vaduz.
Frommelt, Christian (2019): The European Economic Area: a flexible but highly complex two-pillar system. In: Sieglinde Gstöhl and David Phinnemore (eds.): The Proliferation of Privileged Partnerships between the European Union and its Neighbours. London/New York: Routledge (Routledge Studies in European Foreign Policy), S. 46–67.
Frommelt, Christian (2019): The institutions of the EEA: benchmark or soon superfluous? Blog. EFTA-Studies.org
Frommelt, Christian (2019): The two-pillar structure of the EEA. Analysis. efta-studies.org.
Frommelt, Christian (2019): Welche Aussenpolitik für Liechtenstein? Blog. efta-studies.org
Frommelt, Christian (2019): What foreign policy for Liechtenstein? Blog. efta-studies.org
Frommelt, Christian (2019): Wie zufrieden sind Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner? Hintergrundinformationen zur Umfrage «Wie glücklich ist Liechtenstein?» (Lie-Barometer). NACHGEFRAGT. Bendern 2019.
Frommelt, Christian (2019): Zurück in den „Rucksack“ der Schweiz? Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 81, Dezember 2019.
Frommelt, Christian; Baur, Georges (2019): Auswirkungen der Beziehungen Schweiz–EU auf den EWR und die Regionalunion Schweiz–Liechtenstein. Foliensatz eines Vortrages am Liechtenstein-Institut, Bendern.
Frommelt, Fabian (2019): «… daß die underthanen nach ihrem angebohrnen ungehorsamb opponieren …». Vortrag am Seniorenkolleg in Mauren am 23. Mai 2019. Vortragsmanuskript mit Folien.
Frommelt, Fabian (2019): Die vormoderne Gemeinde in Vaduz und Schellenberg. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Gemeinden – Geschichte Entwicklung, Bedeutung. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 45), S. 11–46.
Frommelt, Fabian (2019): Vereinigt wider Willen: der Schellenberger Galgenstreit 1722 und die Opposition gegen die Vereinigung von 1719. In: Liechtensteinisches Landesmuseum (Hg.): 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein. 1719–2019, S. 140–147.
Frommelt, Fabian; Büchel, Toni (2019): Alraunenzauber und Christoffelgebet: Die magische Schatzsuche des Schellenbergers Leonhard Brendle und consorten 1703. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 118. Vaduz: Verlag des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, S. 147–175.
Gächter, Martin; Geiger, Martin; Stöckl, Sebastian (2019): Credit Intermediation and the Transmission of Macro-Financial Uncertainty: International Evidence. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 63).
Geiger, M.; Scharler, J. (2019): "How do consumers assess the macroeconomic effects of oil price fluctuations? Evidence from U.S. survey data". Journal of Macroeconomics (62).
Geiger, Martin (2019): Erwartungen haben Konjunktur. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 25.5.2019.
Geiger, Martin (2019): Wie diversifiziert sind Liechtensteins Exporte? Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 80, November 2019.
Geiger, Martin; Hule, Richard (2019): Correlation and coordination risk. In: Annals of Finance. Springer.
Geiger, Peter (2019): Wir leben immer in der Zeitgeschichte. Gastkommentar im Rahmen der Artikelserie „Geschichte wozu?“ des Liechtenstein-Instituts. Liechtensteiner Volksblatt, 6.2.2019.
Gstöhl, Sieglinde; Phinnemore, David (2019): Déjà-vu? Institutional features of a possible future EU-UK partnership. Blog. efta-studies.org
Jenni, Sabine (2019): A Short History of the EFTA States' European Integration. Analysis. efta-states.org.
Jenni, Sabine (2019): Der sektorielle Zugang der Schweiz zum Binnenmarkt der EU. Analyse. efta-studies.org.
Jenni, Sabine (2019): Die Logik der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU. Analyse. efta-studies.org.
Jenni, Sabine (2019): Eine kurze Geschichte der europäischen Integration der EFTA-Staaten. Analyse. efta-studies.org.
Jenni, Sabine (2019): From Liberalisation to Cooperation: The Diverse Purposes of Swiss-EU Agreements. Analysis. efta-studies.org.
Jenni, Sabine (2019): Functioning of Swiss-EU Agreements: Hidden Dynamics and their Reasons. Analysis. efta-studies.org.
Jenni, Sabine (2019): Funktionsweise der Abkommen zwischen der Schweiz und der EU: die versteckte Dynamik und ihre Gründe. Analyse. efta-studies.org.
Jenni, Sabine (2019): Institutionelles Rahmenabkommen: Was würde sich ändern? Blog. efta-studies.org.
Jenni, Sabine (2019): Overview: Instruments, Issues and Challenges of Swiss-EU Relations. Analysis. efta-studies.org.
Jenni, Sabine (2019): Switzerland's Sectoral Access to the EU's Single Market. Analysis. efta-studies.org.
Jenni, Sabine (2019): The Logic of Negotiations between Switzerland and the EU. Analysis. efta-studies.org.
Jenni, Sabine (2019): Übersicht: Instrumente, Politikbereiche und Herausforderungen in den Beziehungen zwischen der der Schweiz und der EU. Analyse. efta-studies.org.
Jenni, Sabine (2019): Von Liberalisierung bis Kooperation: Die vielfältigen Ziele der Abkommen zwischen der Schweiz und der EU. Analyse. efta-studies.org.
Langer, Lorenz (2019): ‘Cyberspace does not lie within your borders‘ – Jurisdiktion und Menschenrechte im digitalen Raum. Swiss Review of International & European Law 29, S. 3-21.
Langer, Lorenz (2019): Voraussetzungen für das Richteramt. In: Justice – Justiz – Giustizia 2/15 (2019).
Langer, Lorenz (2019): Wie sollen Richterinnen und Richter (aus-)gewählt werden? Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 75, Mai 2019.
Liechtenstein-Institut (Hg.) (2019): Gemeinden – Geschichte, Entwicklung, Bedeutung. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 45).
Märk-Rohrer, Linda (2019): Das gemachte Geschlecht: Vom Zusammenhang zwischen Geschlecht, Kommunikation und Ungleichheit. In: Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg (Hg.): Werdenberger Jahrbuch 2019. Schwellbrunn: Verlag FormatOst, S. 40-49.
Märk-Rohrer, Linda (2019): Erwerbstätigkeit, Haushalt, Kinderbetreuung: Gleiche Rechte, gleiche Pflichten? Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 73, März 2019.
Märk-Rohrer, Linda (2019): Geschlecht als Teil unserer Identität. Gastkommentar im Rahmen einer Beitragsreihe des Vereins „Hoi Quote“. Liechtensteiner Volksblatt.
Marti, Christian (2019): Geschichte im Unterricht. Gastkommentar im Rahmen der Artikelserie "Geschichte wozu?" des Liechtenstein-Instituts. Liechtensteiner Volksblatt, 12.1.2019.
Marxer, Wilfried (2019): Der Bürger als Politiker, in: Literaturhaus Liechtenstein (Hg.): Der aufrechte Gang (Jahrbuch 13/2019). Schaan, Literaturhaus Liechtenstein, S. 29-38.
Marxer, Wilfried (2019): Extremismus in Liechtenstein. Monitoringbericht 2018. Bendern.
Marxer, Wilfried (2019): Gemeindewahlen seit 1975 und Vorschau 2019. Stand: 18. März 2019. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Marxer, Wilfried (2019): Jugend und Alter. Vortrag im Rahmen der Reihe „Gestern – Heute – Morgen: Perspektiven auf Liechtenstein“ im Dreischwesternhaus in Planken am 16. Mai 2019. Vortragsmanuskript mit Folien.
Marxer, Wilfried (2019): Umfrage Mediennutzung und Medienförderung. NACHGEFRAGT. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Marxer, Wilfried (2019): Unter Spannung: Gemeindewahlen 2019. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 72, Februar 2019.
Marxer, Wilfried (2019): Volksabstimmung „Landesspital“ vom 24. November 2019. Ergebnisse einer Onlineumfrage. Bendern (LI Aktuell 1/2019).
← Zurück
1
2
3
4
(aktuell)
5
6
7
…
21
Vor →