Aus- und Weiterbildung | |
1992 - 2000 | Studium der Allgemeinen Geschichte, der Volkswirtschaftslehre und des Völkerrechts an der Universität Zürich, Kleines Latinum; Lizentiatsarbeit zu den Gerichtsgemeinden Vaduz und Schellenberg 1350-1550 |
Beruflicher Werdegang | |
seit 1.1.2019 | Forschungsleiter Geschichte |
seit 2008 | Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut, Bendern. Forschungsprojekt zur liechtensteinischen Geschichte im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert |
2001 - 2008 | Redaktionsleiter beim Historischen Lexikon für das Fürstentum Liechtenstein |
1996 - 1997 | Autor beim Historischen Lexikon für das Fürstentum Liechtenstein (HLFL) |
1989 - 1993 | Praktika in der Privatwirtschaft und in der liechtensteinischen Landesverwaltung |
Weitere Tätigkeiten | |
2017 - 2020 | Lehrbeauftragter an der Universität Liechtenstein in Wirtschaftsgeschichte |
2002 - 2020 | Vorstandsmitglied des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (HVFL), ab 2005 Vizepräsident |
2004 - 2013 | Stiftungsrat der Stiftung "Fastenopfer Liechtenstein: Wir teilen" |
2008 - 2012 | Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des HVFL-Projekts "Einbürgerungen - Einbürgerungspraxis in Liechtenstein vom 19. bis ins 21. Jahrhundert" |
2004 - 2011 | Vorstandsmitglied des Rheinberger Chors Vaduz |
KONTAKT
Liechtenstein-Institut
Auf dem Kirchhügel
St. Luziweg 2
LI-9487 Gamprin-Bendern
Tel. +423 320 33 00
info(at)liechtenstein-institut.li
www.liechtenstein-institut.li