Geschichtskultur als die „praktisch wirksame Artikulation von Geschichtsbewusstsein im Leben einer Gesellschaft» (Jörn Rüsen) umfasst die „Gesamtheit der Formen, in denen Geschichtswissen in einer Gesellschaft präsent ist“ (Wolfgang Hardtwig). Neben der Historiographie (Geschichtswissenschaft, -schreibung) als kognitiver Dimension umfasst Geschichtskultur auch eine politische, ästhetische, moralische, religiöse und ökonomische Dimension. Bei der politischen Dimension stehen die historisch begründete Herrschaftslegitimation und Identitätskonstruktion im Vordergrund.
In diesem Forschungsbereich entstehen in loser Folge Beiträge verschiedener Autorinnen und Autoren.
Verantwortlich: Die jeweiligen Autorinnen und Autoren.
KONTAKT
Liechtenstein-Institut
Auf dem Kirchhügel
St. Luziweg 2
LI - 9487 Bendern
Tel +423 373 30 22
Fax +423 373 54 22
info(at)liechtenstein-institut.li
www.liechtenstein-institut.li