• KonSens
Deutsch Englisch
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Personen
  • Institut
Deutsch Englisch
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Personen
    • Forschende
    • Direktion, Administration, Bibliothek
    • Institutsvorstand
    • Wissenschaftlicher Rat
    • Ehemalige Forschende
    • Ehemalige Mitglieder des Wissenschaftlichen Rates
    • Ehemalige Mitglieder des Vorstandes
  • Institut
    • Idee und Umsetzung
    • Organisation und Finanzierung
    • Jahresberichte
    • Leitbild
    • Haus und Geschichte
    • Bibliothek
    • Kooperationen

Europas Finanzzentren. Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert (Symposium )

Fachbereich:
Geschichte
Forschungsbereich:
Wirtschaftsgeschichte
Verantwortlich:
Prof. Dr. phil. Christoph Maria Merki
Ist abgeschlossen:
Ja

Das Liechtenstein-Institut organisierte 2004 eine Konferenz zur Geschichte der europäischen Finanzplätze im 20. Jahrhundert. Die Konferenzbeiträge sind in einem Sammelband dokumentiert.

 

Projektdauer: 2004

Aus der Publikationsdatenbank des Liechtenstein-Instituts
Merki, Christoph Maria (2005): Der Finanzplatz Liechtenstein: Zürichs attraktive Aussenstelle. In: Christoph Maria Merki (Hg.): Europas Finanzzentren. Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Campus Verlag. S. 167-196.
Merki, Christoph Maria (2005): Einleitung. In: Christoph Maria Merki (Hg.): Europas Finanzzentren. Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Campus Verlag. S. 9-22.
Merki, Christoph Maria (Hg.) (2005): Europas Finanzzentren. Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
Veranstaltungen des Liechtenstein-Instituts
26.08.2004
Symposium
Geschichte europäischer Finanzplätze im 20. Jahrhundert
  • Forschungsprojekt
  • Publikationen
  • Veranstaltungen des Liechtenstein-Instituts
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrtsplan
  • Login

KONTAKT
Liechtenstein-Institut
Auf dem Kirchhügel
St. Luziweg 2
LI-9487 Gamprin-Bendern


Tel. +423 320 33 00
info(at)liechtenstein-institut.li
www.liechtenstein-institut.li

NEWSLETTER