KonSens
German
English
Research
Events
Publications
People
Institute
German
English
Research
Events
Publications
People
Research
Management, Administration, Library
Board
Academic council
Alumni (research)
Alumni (academic council)
Former Members of the Board
Institute
Idea and implementation
Organisation and financing
Annual reports
Mission statement
House and history
Library
Cooperations
Souveränität und Aussenpolitik
Main Research Area:
History
Research Area:
Political History
From the publication database of the Liechtenstein Institute
Frommelt, Fabian (2020): Liechtenstein jubiliert. Zur Entwicklung und Bedeutung historischer Jubiläen in einem mitteleuropäischen Kleinstaat. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 47).
Sochin D'Elia, Martina (2019): Wirtschaftswohl gegen eigenstaatliche Souveränität – Der schweizerisch-liechtensteinische Zollanschlussvertrag von 1923. In: Christian Henrich-Franke, Claudia Hiepel, Guido Thiemeyer und Henning Türk (Hg.): Grenzüberschreitende institutionalisierte Zusammenarbeit von der Antike bis zur Gegenwart, S. 301-326. Baden-Baden: Nomos.
Frommelt, Fabian (2016): Der Wiener Kongress (1814–1815) als Angelpunkt der staatlichen Entwicklung Liechtensteins. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 58).
Frommelt, Fabian (2016): Die liechtensteinische Souveränität zwischen Rheinbund und Wiener Kongress im Spiegel der Geschichtsschreibung. In: Liechtenstein-Institut, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, Kunstmuseum Liechtenstein (Hg.): "Wer Bescheid weiss, ist bescheiden". Festschrift zum 90. Geburtstag von Georg Malin. Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 58), S. 147-172.
Geiger, Peter (2012): Liechtensteins Beziehungen zu Vorarlberg und Feldkirch im Zweiten Weltkrieg. In: Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 55, Feldkirch, S. 23-44.
Geiger, Peter (2011): Festung Sargans von besonderem Interesse, Liechtenstein und die deutsche Spionage gegen die Schweiz. In: Terra plana, Heft 1/2011, S.16-18.
Geiger, Peter (2011): Repräsentation von Kleinstaaten: Deutscher Bund, Paulskirche, Mediatisierung. In: Thomas Bruha (Hg.): Europäischer Föderalismus im Licht der Verfassungsgeschichte. Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 51), S. 207-229.
Quaderer, Rupert (2011): Das Haus Liechtenstein und seine Beziehungen zur Tschechoslowakei nach dem Ersten Weltkrieg. In: Zdenek Hazdra, Václav Horcicka, Jan Zupanic (Hg.): Der Adel Mitteleuropas in Konfrontation mit den totalitären Regimen des 20. Jahrhunderts. Prag: ustav pro studium totalitnich rezimu, S. 21-34.
Quaderer, Rupert (2010): Die Grenzsituation Liechtensteins im zeitlichen Umfeld des Ersten Weltkrieges. In: Gemeinde Mauren (Hg.): Die Maurer Wiesen in Schaanwald (Spuren 5/2010). Mauren: Gemeinde Mauren, S. 100-113.
Geiger, Peter (2007): Der Kleinstaat in der Ära der Weltkriege. In: Dieter Langewiesche (Hg.): Kleinstaaten in Europa. Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 42), S. 137-174.
Quaderer, Rupert (2006): Ein "Annex Österreichs" oder ein souveräner Staat? Liechtensteins Beziehungen zur Tschechoslowakei nach dem Ersten Weltkrieg. In: Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hg.): Jahrbuch des Historischen Vereins, Bd. 105. Vaduz: Verlag des Historischen Vereins, S. 103–127.
Geiger, Peter (1999): Niemandsland Liechtenstein: Im militärischen Visier des Dritten Reiches und der Schweiz 1938/39. In: R. Allgäuer (Hg.): Grenzraum Alpenrhein. Zürich: Chronos, S. 69-83.
Geiger, Peter (1998): Die Rolle Feldkirchs und Vorarlbergs für Liechtenstein 1938/39. In: Rheticus, Feldkirch, 3/4/1998, S. 295-311. [www.erinnern.at].
Geiger, Peter (1997): Mit Hitler gegen Stalin, Dilemma der russischen Internierten in Liechtenstein 1945. In: Terra plana, Heft 1/1997, S. 46-51.
Geiger, Peter; Schlapp, Manfred (1996): Russen in Liechtenstein, Flucht und Internierung der Wehrmacht-Armee Holmstons 1945-1948, mit der Liste der Internierten und dem russischen Tagebuch des Georgij Simon, Summary in Russisch, Englisch, Französisch und Spanisch. Vaduz: Schalun/Zürich: Chronos.
Geiger, Peter (1993): Schweizerisch-liechtensteinische Zollvertragsgemeinschaft in der Zeit der Krise und des Zweiten Weltkrieges. In: Zoll-Rundschau 4/1993, Beilage "70 Jahre Zollvertrag Schweiz-Fürstentum Liechtenstein 1924-1994", Bern, S. 18-24.
Quaderer, Rupert (1993): Neutralitäts- und Souveränitätsprobleme Liechtensteins im Umfeld des Ersten Weltkrieges. In: Alois Riklin, Luzius Wildhaber und Herbert Wille (Hg.): Kleinstaat und Menschenrechte, Festgabe für Gerard Batliner zum 65. Geburtstag. Basel/Frankfurt am Main: Helbing und Lichtenhahn Verlag AG, S. 43-61.
Geiger, Peter (1990): "Höher als der Buchser Kirchturm...", Abgrenzung und Anziehung zwischen Werdenberg und Liechtenstein, Beispiele aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg (Hg.): Werdenberger Jahrbuch 1991. Buchs: Buchs Druck, S. 98-109.
Geiger, Peter (1990): Am Rande des Strudels, Liechtenstein im Zweiten Weltkrieg. In: Dufour, 1990, H. 3, S. 56-63.
Geiger, Peter (1990): Anschlussgefahren und Anschlusstendenzen in der liechtensteinischen Geschichte. In: P. Geiger; A. Waschkuhn (Hg.): Liechtenstein: Kleinheit und Interdependenz. Vaduz Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 14), S. 51-90.
Geiger, Peter (1990): Liechtenstein im Jahre 1938. In: Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hg.): Jahrbuch des Historischen Vereins, Bd. 88. Vaduz: Verlag des Historischen Vereins, S. 1-36.
Geiger, Peter (1989): Pourquoi Hitler n’occupa pas le Liechtenstein. In: l’essor’, Yverdon 1989, S. 6 f.
Research project
Publications