NEWSARCHIV

15 Nov 2023 - Neue Publikation
Der Financial Stability Report 2023 der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) evaluiert aktuelle Entwicklungen zur Stabilität des Finanzsektors in Liechtenstein. Das Liechtenstein-Institut trug Analysen zur liechtensteinischen Konjunkturentwicklung bei.
» more
13 Nov 2023 - Gastkommentar
In einem Gastkommentar in der neuesten Ausgabe der Lie-Zeit befasst sich Georges Baur mit dem Begriff Neutralität und was dieser für Liechtenstein bedeutet. Grundsätzlich sei zwischen Neutralitätsrecht und Neutralitätspolitik zu unterscheiden. Weder völkerrechtlich noch verfassungsrechtlich hat Liechtenstein eine Neutralitätsverpflichtung. Etwas anders liegt der Fall beim Thema Neutralitätspolitik.
» more
17 Oct 2023 - Gastkommentar
In einem Gastkommentar in der Oktober-Ausgabe der Lie-Zeit geht Thomas Milic der Frage nach, ob das Regierungssystem Liechtensteins einen Sonderfall darstellt.
» more
3 Oct 2023 - News
Martin Geiger stellte einen gemeinsamen Beitrag mit Mathias Klein (Sveriges Riksbank) über unterschiedliche Zusammenhänge von Inflationsraten und Arbeitslosenquoten in Europa vor. Jörg Paetzold war Mitorganisator der Tagung.
» more
25 Sept 2023 - News
Stephan Scheuzger hat zusammen mit Prof. Dr. Annette Weinke (Universität Jena) eine Fachsektion am 54. Deutschen Historikertag, der vom 19. bis 22. September an der Universität Leipzig stattgefunden hat, organisiert und geleitet. Thema der gut besuchten Veranstaltung war das Spannungsverhältnis zwischen Faktenfeststellung und der Anhörung von Betroffenen in der Aufarbeitung von historischem Unrecht.
» more
11 Sept 2023 - Gastkommentar
In einem Gastkommentar in der September-Ausgabe der Lie-Zeit beleuchtet Cornelius Goop ein – zumindest in Liechtenstein – etwas «vergessenes» Jubiläum: die Revolution von 1848/49.
» more
7 Sept 2023 - Interview
Anlässlich der aktuellen BIP-Quartalsschätzung des Liechtenstein-Instituts und der Publikation des Konjunkturindex KonSens führte Dunja Goop von der Wochenzeitung «Wirtschaft Regional» ein Interview mit Andreas Brunhart zur gegenwärtigen Konjunkturlage in Liechtenstein.
» more
5 Sept 2023 - Neue Publikation
Nach Einreichung des DpL-Volksbegehrens zum Einbezug des Volkes bei der Wahl der Regierung beauftragte die Regierung das Liechtenstein-Institut, ein Kurzgutachten zu den offenen Fragen und möglichen Auswirkungen der Verfassungsinitiative zu verfassen. In der Summe, so das Gutachten, werde der Landtag wohl eher geschwächt als gestärkt, lautet das Fazit.
» more
1 Sept 2023 - Neue Publikation
Am 31. August 2023 fand in den Pfrundbauten Eschen die Jahrbuchpräsentation des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein statt (Band 122). Lukas Ospelt steuerte dieser Publikation einen Beitrag über das fürstliche Begnadigungsrecht im Kontext der liechtensteinischen Zollverträge mit Österreich (1852) und der Schweiz (1923) bei.
» more
28 Aug 2023 - Neue Publikation
Erstmals hat das Liechtenstein-Institut anlässlich von Gemeindewahlen eine Befragung durchgeführt. Neben allgemeinen Wahrnehmungen der Gemeinden, ihrer Politik, verschiedenen politischen Einstellungen sowie der Meinungsbildung wurde dabei spezifisch nach den Motiven und Gründen des Wahlentscheids gefragt. Eine soeben erschienene Studie präsentiert die Resultate dieser Online-Umfrage, stellt die Gemeindewahlen in einen zeitlichen Kontext zu vergangenen Wahlgängen und wirft ein Schlaglicht auf die Mandatszuteilung.
» more
28 Aug 2023 - Neue Publikation
Martin Geiger veröffentlicht mit Kollegen der Universität Innsbruck den Artikel „Sequencing the COVID-19 Recession in the USA: What Were the Macroeconomic Drivers?“ im Oxford Bulletin of Economics and Statistics. Die Studie setzt sich mit unterschiedlichen makroökonomischen Wirkungsmechanismen der Corona-Pandemie auseinander.
» more
28 Aug 2023 - Neue Publikation
Ein vorwiegend rechtsgeschichtliches Arbeitspapier von Lukas Ospelt befasst sich mit dem Begriff des Notstandes unter staats-, straf- und völkerrechtlichen Aspekten. Das Arbeitspapier geht insbesondere der Frage nach, wann eine Notstandssituation vorliegt, an die spezifische Rechtsfolgen wie die Suspendierung von Grundrechten anknüpfen können.
» more
25 Aug 2023 - Neue Publikation
In Band 53 der Schriftenreihe «Beiträge Liechtenstein-Institut» geht Christoph Maria Merki der Frage nach, wie sich die Frauenerwerbsarbeit in Liechtenstein seit rund einem Jahrhundert entwickelt hat. Der Anteil der weiblichen Erwerbsbevölkerung stieg von 24,2 Prozent im Jahr 1941 auf 46,3 Prozent im Jahr 2020. Allerdings hat die Statistik die Frauenerwerbsarbeit früher systematisch unterschätzt, weil sie sich am Modell des männlichen Alleinernährers orientierte und die (Teilzeit-)Arbeit der Frauen, etwa im Gastgewerbe oder im Detailhandel, übersah.
» more
22 Aug 2023 - News
Zum sechsten Mal stellt das Ministerium für Präsidiales und Finanzen eine aktualisierte Fassung der Broschüre «Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein» bereit. Sie wurde vom Liechtenstein-Institut im Auftrag des Ministeriums mit Datenstand Ende Juni 2023 erarbeitet.
» more
21 Aug 2023 - News
The gradual upswing of the Liechtenstein economy beginning with the 4th quarter 2022 was abruptly interrupted in the 2nd quarter 2023. The main reason was the decreasing international demand. As a consequence, Liechtenstein’s goods exports even showed a pronounced decline compared with the 1st quarter.
» more
16 Aug 2023 - Neue Publikation
Eine soeben erschienene Studie präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage unter rund 1000 jungen Menschen in Liechtenstein im Alter zwischen 16 und 24 Jahren. Ziel der Umfrage war es, mehr über ihre Einstellungen zu Politik und Gesellschaft herauszufinden, aber auch über ihre Vorstellungen von ihrer eigenen (beruflichen) Zukunft.
» more
16 Aug 2023 - Neue Publikation
Die neueste Ausgabe des LI Focus widmet sich dem Rundfunk und der Medienförderung aus rechtlicher Sicht. Sie nimmt die anstehenden Entscheide betreffend Radio Liechtenstein und betreffend die Ausgestaltung der Medienförderung zum Anlass nachzufragen, ob auf europäischer Ebene Vorgaben zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk und zur staatlichen Unterstützung privater Medien bestehen. Ein Vergleich mit den Werbeverboten in öffentlichen Radioprogrammen und den Vorgaben betreffend Online-Angebote der SRG, des ORF und der deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ergänzt die Ausführungen der Regierung von BuA Nr. 77/2023 und dem Vernehmlassungsbericht über die Medienförderung.
» more
16 Aug 2023 - Gastkommentar
In der neuesten Ausgabe der Lie-Zeit beleuchtet Emanuel Schädler die Beziehung zwischen Sagen und Rechtsgeschichte: Während beispielsweise Urkunden uns die rechtsgeschichtlichen Tatsachen überliefern, bieten Sagen oft ergänzend Einblick in die dahinter stehenden Vorstellungen von Recht und Gerechtigkeit.
» more
2 Aug 2023 - Neue Publikation
In einem Arbeitspapier widmet sich Lukas Ospelt dem Themenkomplex der Amnestien und Rehabilitierungen im deutschsprachigen Raum, namentlich in Liechtenstein und Österreich.
» more
31 Jul 2023 - News
On July 28, a delegation of the International Monetary Fund (IMF) together with representatives of the Financial Market Authority Liechtenstein (FMA) visited the Liechtenstein Institute to attend a presentation by Andreas Brunhart on characteristics of Liechtenstein's economy.
» more
14 Jul 2023 - Monitoringbericht
Um Ereignisse, Entwicklungen und Vorfälle im Bereich Extremismus in Liechtenstein zu beobachten und zu dokumentieren, wurde das Liechtenstein-Institut von der Gewaltschutzkommission der Regierung beauftragt, einen jährlichen Monitoringbericht zu erstellen. Der Bericht stellt eine umfassende Aufarbeitung des Themas „Extremismus in Liechtenstein dar und ist ab sofort online verfügbar.
» more
11 Jul 2023 - Neue Publikation
Zur Evaluation des öffentlichen Umgangs mit der Corona-Pandemie verfasste das Liechtenstein-Institut mehrere Studien, die rechtliche, gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Fragestellung beleuchten. Diese Studien wurden im Rahmen einer Pressekonferenz der Regierung vorgestellt.
» more
6 Jul 2023 - News
Am 30.6.2023 fand im Jugendzentrum «Graf Hugo» in Feldkirch der Abschluss des Schulprojekts «Zivilcourage – Ein Wert ohne Ablaufdatum» statt. Beteiligt waren vier Schulklassen aus Liechtenstein und Vorarlberg. Das Liechtenstein-Institut hatte durch Emanuel Schädler zwei Co-Referate zum Projekt beigesteuert.
» more
4 Jul 2023 - News
Am 29. Juni 2023 hielt Beat Ospelt einen Vortrag zur Geschichte des Frauenwahlrechts in Liechtenstein im Rahmen eines Besuches von Vertreterinnen verschiedener Frauenrechtsorganisationen aus Polen.
» more
23 Jun 2023 - News
Für das Historische Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Redaktor / eine Redaktorin 60%.
» more
19 Jun 2023 - Interview
Anlässlich der laufenden Vernehmlassung zum Religionsgemeinschaftengesetz hat das unabhängige Liechtensteiner Online-Medium liwelt ein ausführliches Interview mit Emanuel Schädler veröffentlicht. 
» more
19 Jun 2023 - Neue Publikation
Stress an den Finanzmärkten erhöht das Risiko von Rezessionen. In welchem Masse hängt dieser Zusammenhang von strukturellen Eigenschaften wie Handelsoffenheit oder der Grösse des Finanzmarktes ab? Martin Geiger hat gemeinsam mit Kollegen der FMA Liechtenstein zu dieser Frage einen Beitrag im International Journal of Central Banking veröffentlicht.
» more
19 Jun 2023 - Gastkommentar
In einem Gastkommentar in der Juni-Ausgabe der Lie-Zeit geht Toni Büchel der Frage nach, wie dörflich und bäuerlich geprägt Denken, Handeln und Empfinden der liechtensteinischen Bevölkerung ist.
» more
6 Jun 2023 - News
Am 5. Juni 2023 fanden am Liechtenstein-Institut zum Thema «Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB)» zwei Vorträge statt: Es referierte zum einen die Rechtshistorikerin Prof. Dr. Sibylle Hofer (Universität Bern) und zum anderen der Präsident des StGH Dr. Hilmar Hoch. 
» more
26 May 2023 - News
Das Liechtenstein-Institut blickt erneut auf ein sehr produktives Jahr zurück. Insgesamt erfolgten mehr als 120 Publikationen. Die Mitarbeitenden des Liechtenstein-Instituts hielten 2022 über 50 Vorträge im In- und Ausland. Auch das Medieninteresse war hoch: Über 225 Beiträge in in- und ausländischen Medien nahmen 2022 Bezug auf die Forschung des Liechtenstein-Instituts. Das ist ein neuer Spitzenwert und für eine wissenschaftliche Institution in der Grösse des Liechtenstein-Instituts beachtlich.
» more