NEWSARCHIV

7 Mar 2017 - Publications
Wilfried Marxer stellte am Dienstagabend der Öffentlichkeit die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zu den Landtagswahlen 2017 vor. Detaillierte Ergebnisse sind in der soeben erschienenen Publikation LI Aktuell 1/2017 „Landtagswahlen vom 5. Februar 2017. Ergebnisse einer Umfrage“ einsehbar.
» more
27 Feb 2017 - Gastkommentar
Gastkommentar von Berno Büchel im Wirtschaft Regional, 25. Februar 2017.
» more
20 Feb 2017 - News
Wilfried Marxer im «Vaterland»-Interview mit Michael Winkler über die Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines solchen Modells.
» more
15 Feb 2017 - Gastkommentar
Gastkommentar von Roman Büsser im Wirtschaft Regional vom 11. Februar 2017.
» more
15 Feb 2017 - Gastkommentar
Gastkommentar von Wilfried Marxer in der Lie-Zeit vom Februar 2017.
» more
7 Feb 2017 - News
Einschätzungen zu den Landtagswahlen vom 5. Februar 2017.
» more
27 Jan 2017 - News
Am Montag, 6. Februar 2017, um 18 Uhr, wird am Liechtenstein-Institut eine neue Publikation zu den Ausgrabungen auf dem Kirchhügel Bendern vorgestellt. Das dreibändige Werk wurde von der Archäologie (Amt für Kultur) herausgegeben.
» more
25 Jan 2017 - Publications
Aktueller Bericht zur Situation der Menschenrechte, der Chancengleichheit, des Rassismus und der Diskriminierung in Liechtenstein erschienen
» more
10 Jan 2017 - Publications
Das vorliegende Arbeitspapier führt zwei aus Anlass des 200-Jahr-Jubiläums des Wiener Kongresses (1814–1815) in Vaduz und Wien gehaltene Vorträge von Fabian Frommelt zusammen.
» more
20 Dec 2016 - Gastkommentar
Gastkommentar von Christian Frommelt in der Lie-Zeit vom Dezember 2016.
» more
16 Dec 2016 - News
Anlässlich einer Medienkonferenz wurde am 16. Dezember 2016 die Plattform wahlhilfe.li offiziell präsentiert. Das Liechtenstein-Institut hat für die Wahlhilfe einen Fragebogen mit 45 Fragen sowie entsprechende Erläuterungen und Argumente erstellt.
» more
14 Dec 2016 - Publications
In einem neuen Arbeitspapier stellt Emanuel Schädler den langen gesetzgeberischen Weg zum heute geltenden Rechtsanwaltsgesetz von 2013 in einem rechtshistorischen Überblick dar.
» more
13 Dec 2016 - Publications
Neue Publikation von Andreas Brunhart und Berno Büchel zur Entwicklung der Vermögens- und Einkommensungleichheit in Liechtenstein erschienen.
» more
7 Dec 2016 - Publications
An einer von der Vereinigung „Die Schweiz in Europa (VSE)“ und dem Think Tank „foraus“ organisierten Konferenz an der Universität Bern thematisierte Christian Frommelt alternative Optionen des Vereinigten Königreichs zu einer EU-Mitgliedschaft.
» more
5 Dec 2016 - Publications
Die Stiftung Zukunft.li stellte vor Kurzem eine Publikation zum Wachstumspotenzial von Liechtenstein in Abhängigkeit von verschiedenen Niederlassungsszenarien vor. Die Publikation umfasst einerseits eine vom Forschungsinstitut INFRAS in Zürich erstellte Analyse der volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Liberalisierung der Zuwanderungspolitik. Als Ko-Autoren dieser Studie wirkten Andreas Brunhart und Wilfried Marxer vom Liechtenstein-Institut.
» more
23 Nov 2016 - News
Im März 2016 hat das Liechtenstein-Institut verfassung.li, den Online-Kommentar zur Verfassung der Öffentlichkeit mit den ersten Kommentierungen präsentiert. Unterdessen ist die Zahl der kommentierten Artikel kräftig gewachsen.
» more
21 Nov 2016 - Gastkommentar
Gastkommentar von Andreas Brunhart im Wirtschaft Regional vom 19. November 2016.
» more
17 Nov 2016 - News
Wilfried Marxer und Christian Frommelt sprechen mit Volksblatt-Chefredaktorin Doris Quaderer über aktuelle politische Herausforderungen.
» more
15 Nov 2016 - Gastkommentar
Berno Büchel über wahlhilfe.li. Ein Gastkommentar in der LieZeit vom November 2016.
» more
10 Nov 2016 - News
Wie sehen Politikwissenschaftler des Liechtenstein-Instituts die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten? Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus diesen Wahlen für Liechtenstein ziehen? Wilfried Marxer und Christian Frommelt geben Auskunft.
» more
9 Nov 2016 - Publications
Das Liechtenstein-Institut führte im Auftrag der „Werkstatt Faire Zukunft“ eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zu Fragen der Rheinaufweitung und Revitalisierung des Alpenrheins durch. Die Ergebnisse dieser Umfrage liegen nun vor und stehen zum Download bereit.
» more
7 Nov 2016 - News
Der Wissenschaftliche Rat (WR) des Liechtenstein-Instituts hat in seiner Sitzung vom 5. November 2016 Sieglinde Gstöhl zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt.
» more
2 Nov 2016 - Publications
Untersuchungsausschüsse werden oft als „schärfstes Schwert des Parlaments“ bezeichnet. Dieses Arbeitspapier untersucht parlamentarische Untersuchungskommissionen eingehend. Es vergleicht ihre Ausgestaltung und Arbeitsweise in Liechtenstein, Österreich und der Schweiz. Überdies listet es alle parlamentarischen Untersuchungskommissionen (PUK) auf, welche der liechtensteinische Landtag je errichtet hat.
» more
31 Oct 2016 - News
Am 28. Oktober 2016 feierte das Liechtenstein-Institut im Beisein zahlreicher Gäste sein 30-jähriges Bestehen.
» more
31 Oct 2016 - News
Aus Anlass des 15-Jahr-Jubiläums von „Wirtschaft Regional“ spricht Chefredaktor Stephan Agnolazza mit Roman Büsser über Liechtensteins Medienlandschaft.
» more
26 Oct 2016 - News
Die Woche vom 24. bis 30. Oktober wird seit einigen Jahren in der wissenschaftlichen Welt als Open-Access-Woche begangen. Zahlreiche Veranstaltungen machen darauf aufmerksam, dass wissenschaftliche Erkenntnisse an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Organisationen grossteils von öffentlichen Geldern finanziert werden. Die daraus entstandenen Publikationen sollten deshalb auch über das Internet mit grösstmöglicher Offenheit für alle kostenlos zugänglich sein.
» more
19 Oct 2016 - Publications
Die Umfrageergebnisse zur Volksabstimmung „Familienzulagengesetz“ sind veröffentlicht und können hier gratis bezogen werden.
» more
10 Oct 2016 - Gastkommentar
Peter Bussjäger über die Bundespräsidentenwahlen in Österreich. Ein Gastkommentar in der Oktober-Ausgabe der LieZeit.
» more
3 Oct 2016 - News
Vor wenigen Tagen wurde im Kunstmuseum Liechtenstein die Publikation "'Wer Bescheid weiss, ist bescheiden'. Festschrift zum 90. Geburtstag von Georg Malin" der Öffentlichkeit präsentiert. Die Festschrift erschien als Band 58 der Reihe Liechtenstein Politische Schriften im Verlag der LAG und wurde vom Liechtenstein-Institut, vom Historischen Verein für das Fürstentum Liechtenstein und vom Kunstmuseum Liechtenstein herausgegeben.
» more
30 Aug 2016 - Gastkommentar
Vor einigen Monaten bilanzierte die Staatengruppe gegen Korruption des Europarats (GRECO), dass vier Jahre nach dem ersten Umsetzungsbericht über Liechtenstein «die Anzahl Empfehlungen, die vollständig umgesetzt worden sind, enttäuschend ist». Zudem hat die Staatengruppe neue Reformvorschläge in den Bereichen Strafrecht und Transparenz der Parteien- und Wahlkampffinanzierung vorgelegt.<br/><br/>In einem Gastkommentar für Wirtschaft Regional erläutert der Politikwissenschaftler Sebastian Wolf zentrale Forderungen der GRECO.
» more