Brunhart, Andreas (2018): Konjunktur Liechtensteins weist der Schweiz die Richtung. In: Die Volkswirtschaft, hg. vom Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Bern, 4/2018, S. 52-54.
PDF Download
(325.0 kB)
Abstract
Bis anhin wurde meist davon ausgegangen, dass kleine Länder eher Konjunkturnehmer
sind und entsprechend nachgelagert auf Konjunkturimpulse grösserer
Staaten reagieren. Eine ökonometrische Studie des Liechtenstein-Instituts fand nun
einen statistisch signifikanten Konjunkturvorlauf der Kleinstvolkswirtschaft Liechtenstein
gegenüber ihrem grösseren Nachbarn Schweiz, mit dem der Kleinststaat
wirtschaftlich und politisch eng verbunden ist. Der liechtensteinische Vorlauf ist produktionsseitig
bestimmt und wird von der internationalen Nachfrage getrieben – vor
allem aus den USA. Die Ergebnisse liefern den konjunkturanalytischen Hinweis, dass
sehr kleine Staaten nicht nur stärker auf Konjunktureinflüsse reagieren, sondern möglicherweise
auch früher. Darüber hinaus weisen sie auf eine Nützlichkeit der liechtensteinischen
Daten für Schweizer Konjunkturprognosen hin.
Der Artikel ist auch abrufbar unter:
https://dievolkswirtschaft.ch/.
Posts related to this topic
Researches related to this topic
» Small state economics