KonSens
German
|
English
Research
Events
Publications
People
Institute
DE
EN
Research
Events
Events
Actual Events
Event archive
Publications
People
People
Research
Management, Administration, Library
Board
Academic Council
Alumni (Research)
Alumni (Academic Council)
Institute
Institute
IDEA AND IMPLEMENTATION
ORGANISATION AND FINANCING
Mitgliedschaft
ANNUAL REPORTS
MISSION STATEMENT
HOUSE AND HISTORY
Library
Cooperations
Legal notice
Privacy policy
Dr. phil. Wilfried Marxer
Head of Research Politics
Telephone +423 375 88 47
Personal list of publications
Photo for download © Liechtenstein-Institut
6.1.2019: „Sind wir ein Volk von Nein-Sagern?“ Ansprache anlässlich des VU-Neujahrstreffens. Vaduzer Saal.
16.5.2018: Was bleibt! Bleibt etwas? Zum 200. Geburtstag von Karl Marx. Vortrag von Wilfried Marxer im Haus Gutenberg, Balzers.
11.11.2017: Vortrag über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Liechtenstein anlässlich einer Ausstellung des Liechtensteiner Behinderten-Verbandes, Gemeindesaal, Eschen
2.11.2017: Impulsvortrag und Diskussion über Quoten in der Politik beim Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei, Vereinshaus, Gamprin
11.10.2017: Medienkonferenz mit Bildungsministerin Dominique Gantenbein und Gesellschaftsminister Mauro Pedrazzini zur Vorstellung der Islamstudie, Regierungsgebäude, Vaduz
26.9.2017: Kurs Einführung in die Politik und das politische System Liechtensteins für Lehrkräfte des bzb Buchs, bzb, Buchs
13.9.2017: Podiumsteilnahme an der Veranstaltung «Zeit für Liechtenstein» der Vaterländischen Union zum Thema Frauenquote nach einem Vortrag von Prof. Florian Grotz aus Hamburg, Foyer Vaduzer Saal, Vaduz
11.4.2017: Diskussionsrunde betreffend Landtagswahlen und Analyse des Wahlausgangs an einer Veranstaltung der Freien Liste, Schlösslekeller, Vaduz
10.4.2017: Vortrag und Diskussion über die Landtagswahlen und das Wahlabschneiden der Frauen auf Einladung der Frauen in der FBP, b-smart, Bendern
8.4.2017: Politiklehrgang für Frauen im Auftrag der Fachstelle Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste für Kursteilnehmerinnen aus Vorarlberg und Liechtenstein, Götzis
6.4.2017: Vortrag und Konferenzteilnahme an der Konferenz «Menace or Blessing? The Role of Direct Democracy in the Process of Political Representation», Goethe Universität Frankfurt
3.4.2017: Diskussionsrunde betreffend Landtagswahlen und Analyse des Wahlausgangs bei der Ortsgruppe Balzers der Fortschrittlichen Bürgerpartei, Trübbach
13.2.2017: Vortrag betreffend Landtagswahlen und Analyse des Wahlausgangs beim Präsidium der Vaterländischen Union, Weinstube, Nendeln
17.10.2016: Vortrag vor neuen Teammitgliedern der FMA in Vaduz über Liechtenstein und dessen politisches System
26.11.2016: Teilnahme und Vortrag an der Session des Jugendrates im Landtagsgebäude, Vaduz
11.11.2016: Politiklehrgang für Landtagskandidatinnen und -kandidaten, organisiert von Judith Oehri/Förderverein für angewandte Politik
20.10.2016: Vortrag an einer Veranstaltung der Freien Liste zum Thema Familie und Beruf und Präsentation der Umfrage zur Volksabstimmung, Aula 10. Schuljahr, Vaduz
9.9.2016: Vortrag über Liechtenstein vor Neustudierenden der Universität Liechtenstein an der Uni in Vaduz
25.–28.7.2016: Teilnahme und Vortrag am IPSA-Jahreskongress in Posen/Polen (Internationale Vereinigung der Politikwissenschaft)
12.7.2016: Teilnahme am Workshop Governance und Kooperation der Internationalen Bodensee-Konferenz in Romanshorn
27.6.2016: Vortrag vor Schweizer Jungdiplomaten auf Einladung des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten in Vaduz
25./26.3.2016: Politiklehrgang für Frauen in Götzis im Auftrag der Stabsstelle für Chancengleichheit
19.10.2015: Zukunftsradar Liechtenstein. Vortrag anlässlich der öffentlichen Vorstellung der Stiftung Zukunft.li. Rathaussaal. Vaduz.
24.8.2015: Political System of Liechtenstein. Vortrag vor US-Kongressmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, organisiert vom Amt für Auswärtige Angelegenheiten. Liechtenstein-Institut. Bendern.
29.6.2015: Politisches System Liechtensteins. Vortrag vor Expertengruppe „Bologna Follow-up“. Landtagssaal. Vaduz.
26.6.2015: Politisches System Liechtensteins. Vortrag vor Schweizer Jungdiplomaten. Landesmuseum. Vaduz.
22.6.2015: Frauen in der Arbeitswelt und Lohnungleichheit. Vortrag beim Frauennetz. Vaduz.
1.6.2015: Landtags- und Gemeindewahlen. Vortrag an der Versammlung der FBP-Ortsgruppe Vaduz.
17./18.4.2015: Politiklehrgang für Frauen. Feldkirch.
16.12.2014: Personalisierung in der liechtensteinischen Politik. Vortrag an der Konferenz «Der gute Politiker» auf Einladung der Andrássy-Universität. Budapest.
4.12.2014: Gemeindefusionen. Kurzvortrag an einem Themenabend der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft. Vaduz.
7.11.2014: Direkte Demokratie in Liechtenstein. Workshop mit Studierenden der Universität St. Gallen (Leitung: Prof. Bernhard Ehrenzeller) im Liechtenstein-Institut.
15.9.2014: Das politische System Liechtensteins. Kurzvortrag vor Honorarkonsulen Liechtensteins an der Universität Liechtenstein. Vaduz.
30.6.2014: 30 Jahre Frauenstimmrecht. Kurzvortrag zur Ausstellungseröffnung im Landtagsgebäude. Vaduz.
27.6.2014: Das politische System Liechtensteins. Vortrag vor den Stagiaires (angehenden Botschafterinnen und Botschaftern der Schweiz). Landesmuseum Vaduz.
16.6.2014: Aktuellen Fragen der Politik und des politischen Systems Liechtensteins. Workshop mit Studierenden der Universität Konstanz (Dozent: Sebastian Wolf) am Liechtenstein-Institut.
6.6.2014: Teilnahme an einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung über nachhaltige Raumentwicklung der Universität Liechtenstein. Vaduz.
2.5.2014: Direkte Demokratie in Liechtenstein. Vortrag für Studiengruppe des Instituts für Sachunmittelbare Demokratie aus Dresden am Liechtenstein-Institut.
11./12.4.2014: Politiklehrgang für Frauen im Auftrag der Stabsstelle für Chancengleichheit. Feldkirch.
1.4.2014: Besonderheiten des politischen Systems Liechtensteins. Vortrag vor Mitgliedern des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA in Vaduz.
29.1.2014: Herausforderungen des demografischen Wandels und Lage in Liechtenstein. Vortrag bei der internationalen Expertengruppe «Community Education».Haus Gutenberg, Balzers.
28.1.2014: Parteien und Politik – Frauen in Medien. Vortrag bei Soroptimist International, Vaduz.
20.11.2013: Workshop mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr. Im Liechtenstein-Institut.
28.10.2013: Wahlanalyse betreffend Frauen. Vortrag zu Frauen in der Politik, organisiert von der Stabsstelle für Chancengleichheit. Bendern.
10./11.10.2013: Direkte Demokratie. Vortrag und Workshopleitungen. Demokratiekonferenz in Vaduz.
12.9.2013: Politische System Liechtensteins. Vortrag bei der FMA. Vaduz.
17.5.2013: Analyse der Landtagswahlen. Vortrag an der GV der Freien Liste. Vaduz.
14.5.2013: Migration. Vortrag und Workshop in der Schule Formatio. Triesen.
6.5.2013: Analyse der Landtagswahlen. Vortrag beim VU-Präsidium. Vaduz.
27.4.2013: Politiklehrgang für Frauen. Feldkirch.
15.4.2013: Analyse der Landtagswahlen 2013. Vortrag beim FBP-Präsidium. Vaduz.
14.3.2013: Wahlabschneiden der Frauen bei den Landtagswahlen. Vortrag vor der Gleichstellungskommission. Vaduz.
5.2.2013: Landtagswahlen vom 3. Februar. Vortrag bei Rotary Vaduz.
22./23.11.2012: Wie funktioniert unser Staat? Kurs im Rahmen der Weiterbildung der Landesverwaltung.
20.9.2012: Überqueren der Grenze in der öffentlichen Statistik. Moderation der Podiumsdiskussion an den Schweizer Tagen der öffentlichen Statistik. Vaduz.
12.9.2012: Medien und politische Kommunikation. Vortrag im Medienlehrgang an der Universität Liechtenstein. Vaduz.
28.6.2012: Religiöse Vielfalt im Alpenrheintal. Vortrag beim Grundtvig-Lernpartnerschaftstreffen „Wertvermittlung im interkulturellen Kontext“. Haus Gutenberg. Balzers.
14.6.2012: Initiative „Ja – damit deine Stimme zählt“. Teilnahme an einer Podiumsdiskussion. Vaduz.
25.5.2012: Politisches System Liechtenstein. Vortrag bei der FMA. Vaduz.
3.-5.5.2012: Political Crisis in Europe – Direct Democratic Answers. Vortrag an der Konferenz. Budapest.
28.4.2012: Politiklehrgang für Frauen. Feldkirch.
26.4.2012: Migration und Integration. Workshop zu einem internationalen Forschungsprojekt. Heidelberg.
14.3.2012 Migration und Integration. Vortrag im Rahmen der Integrationsveranstaltung des Ausländer- und Passamtes. Vaduz.
Research Profile
Publications
Liechtenstein Institute Events
External Events
Media Posts
News
Curriculum Vitae
Personal Links
turkish voiceover