KonSens
German
|
English
Research
Events
Publications
People
Institute
DE
EN
Research
Events
Events
Actual Events
Event archive
Publications
People
People
Research
Management, Administration, Library
Board
Academic Council
Alumni (Research)
Alumni (Academic Council)
Institute
Institute
IDEA AND IMPLEMENTATION
ORGANISATION AND FINANCING
Mitgliedschaft
ANNUAL REPORTS
MISSION STATEMENT
HOUSE AND HISTORY
Library
Cooperations
Legal notice
Privacy policy
Dr. Andreas Brunhart
Head of Research Economics
Telephone +423 375 88 43
Photo for download © Liechtenstein-Institut
Personal website
From the publications database of the Liechtenstein Institute
Brunhart, Andreas (2019): Composite Index KonSens: Coincident, Sub-Annual Business Cycle Sensor for Liechtenstein's Economy. Foliensatz zum Vortrag am KOF Research Seminar an der ETH Zürich (17.4.19).
Brunhart, Andreas (2019): Der neue Konjunkturindex „KonSens“: Ein gleichlaufender, vierteljährlicher Sammelindikator für Liechtenstein. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 62).
Brunhart, Andreas (2019): Economic and financial data on Liechtenstein. Data as of 30th May 2019. Government of the Principality of Liechtenstein (ed.). Vaduz: Government of the Principality of Liechtenstein.
Brunhart, Andreas (2019): Liechtenstein trotzt internationaler Konjunktureintrübung. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 31. August 2019.
Brunhart, Andreas (2019): Liechtensteins Gemeinde- und Landesfinanzen unter besonderer Berücksichtigung von Steuerwettbewerb und Gemeindeautonomie. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Gemeinden – Geschichte, Entwicklung, Bedeutung. Beiträge Liechtenstein-Institut 45/2019, S. 103-134. Bendern.
Brunhart, Andreas (2019): Mehr Arbeitsplätze als Einwohner. In: Global Investor 4/2019, S. 16-17.
Brunhart, Andreas (2019): Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein. Datenstand: 30. Mai 2019. Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hg.). Vaduz: Regierung des Fürstentums Liechtenstein.
Brunhart, Andreas; Geiger, Martin (2019): Die Effekte von Wechselkursschwankungen auf den Aussenhandel Liechtensteins. Foliensatz eines Vortrages im Rahmen von LIECONOMICS - Ökonomisches Forschungsseminar Liechtenstein bei der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, Vaduz.
Brunhart, Andreas; Geiger, Martin (2019): GDP volatility in Liechtenstein and the role of the financial sector. In: Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (Hg.): Financial Stability Report 2019, Vaduz 2019.
Brunhart, Andreas; Matt, Hannah; Sele, Daniela (2019): „Liechtensteins Volkswirtschaft: Volle Kraft auf Kurs und doch im Wellengang internationaler Entwicklungen“. In: Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hg.): Jahrbuch des Historischen Vereins, Bd. 118. Vaduz: Verlag des Historischen Verein für das Fürstentum Liechtenstein, S. 191–208.
Brunhart, Andreas (2018): Konjunktur Liechtensteins weist der Schweiz die Richtung. In: Die Volkswirtschaft, hg. vom Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Bern, 4/2018, S. 52-54.
Brunhart, Andreas (2018): La conjoncture liechtensteinoise indique la voie à la Suisse. En: La Vie économique, éditée par le Secrétariat d’État à l’économie (SECO) et le Département fédéral de l’économie, de la formation et de la recherche (DEFR), Berne, 4/2018, p. 52-54.
Brunhart, Andreas (2018): Zumwinkel-Affäre. Lexikon-Artikel. Stand: 6.11.2018. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Zumwinkel-Affäre.
Brunhart, Andreas; Frommelt, Christian (2018): Economic and financial data on Liechtenstein. Government of the Principality of Liechtenstein (ed.). Vaduz: Government of the Principality of Liechtenstein.
Brunhart, Andreas; Frommelt, Christian (2018): Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein. Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hg.). Vaduz: Regierung des Fürstentums Liechtenstein.
Sochin D’Elia, Martina/Brunhart, Andreas (2018): Zukunft Doppelbürgerschaft? Eine Diskussionsgrundlage. Bendern (LI Focus 1/2018).
Brunhart, Andreas (2017): Are Microstates Necessarily Led by Their Bigger Neighbors’ Business Cycle? The Case of Liechtenstein and Switzerland. In: Journal of Business Cycle Research, Volume 13, Issue 1, pp. 29–52.
Brunhart, Andreas (2017): Das „liebe“ Geld und wie es funktioniert. Foliensatz eines Vortrages am Haus Gutenberg vom 24. Oktober in Balzers.
Brunhart, Andreas (2017): Konjunkturchronologie Liechtenstein. Teil I: 1954–1969. LI Facts 2/2017. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Brunhart, Andreas (2017): Konjunkturchronologie Liechtenstein. Teil II: 1970–1979. LI Facts 3/2017. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Brunhart, Andreas (2017): Konjunkturchronologie Liechtenstein. Teil III: 1980–1989. LI Facts 4/2017. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Brunhart, Andreas (2017): Konjunkturchronologie Liechtenstein. Teil IV: 1990–1999. LI Facts 5/2017. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Brunhart, Andreas (2017): Konjunkturchronologie Liechtenstein. Teil V: 2000–2009. LI Facts 6/2017. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Brunhart, Andreas (2017): Mehr Gemeindesteuerwettbewerb in Liechtenstein? Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 8.7.2017.
Brunhart Andreas; Büchel Berno (2016): Ungleichheit in Liechtenstein: Entwicklung bei Vermögen und Einkommen. LI Focus 3/2016. Bendern.
Brunhart, Andreas (2016): Konvergenzbewegungen auch im Finanzsektor. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 27.2.2016.
Brunhart, Andreas (2016): Wird der Exportaufschwung wieder „zer-Trump-elt“? Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 19.11.2016.
Brunhart, Andreas (2016): Wirtschaftsentwicklung und Bodenbesteuerung in Liechtenstein. Foliensatz eines Vortrages der Vortragsreihe Wirtschaftspolitische und -theoretische Perspektiven vom 12. April 2016 in Bendern.
Brunhart, Andreas; Büchel, Berno (2016): Das verfügbare Einkommen in Liechtenstein im Vergleich mit der Schweiz. Studie im Auftrag der liechtensteinischen Regierung.
Brunhart, Andreas; Büchel, Berno (2016): Rückblick auf „Mehr Netto vom Brutto“ und Ausblick auf Verteilungsfragen im aktuellen liechtensteinischen Diskurs. Foliensatz eines Vortrages der Vortragsreihe Wirtschaftspolitische und -theoretische Perspektiven vom 26. April 2016 in Gamprin.
Brunhart, Andreas; Lorenz, Thomas (2016): Gemeindefinanzen, Finanzzuweisungen, Einnahmen- und Ausgabenpolitik. Foliensatz eines Vortrages der Vortragsreihe Gemeinden - Geschichte, Entwicklung, Bedeutung vom 22. November 2016 in Schaan.
Von Stokar, Thomas; Peter, Martin; Zandonella, Remo; Angst, Vanessa; Brunhart, Andreas; Marxer, Wilfried (2016): Wirtschaftspotenzial und Zuwanderung in Liechtenstein. Schlussbericht. Studie erstellt von infras in Zusammenarbeit mit dem Liechtenstein-Institut im Auftrag der Stiftung Zukunft.li. Zürich.
Brunhart, Andreas (2015): Langfristiger Nutzen des starken Franken. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 16.5.2015.
Brunhart, Andreas (2015): Liechtensteinische Wachstumsschwäche bei Produktion und Einkommen verschärft sich. Aktualisierte empirische Beobachtungen. Bendern (LI Aktuell 1/2015).
Brunhart, Andreas (2015): Ökonomische Entwicklung Liechtensteins seit dem EWR-Beitritt. Foliensatz eines Vortrages von Andreas Brunhart im Rahmen der Vortragsreihe 20 Jahre EWR-Mitgliedschaft Liechtensteins. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Brunhart, Andreas (2015): The Swiss Business Cycle and the Lead of Small Neighbor Liechtenstein. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 51).
Brunhart, Andreas; Dumieński, Zbigniew (2015): Economic Development and Land Issues in Liechtenstein: Historical Dynamics, Current Challenges and Suggested Fiscal Remedies. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 49).
Marxer, Wilfried; Brunhart, Andreas; Büsser, Roman; Märk-Rohrer, Linda (2015): Zukunftsradar Liechtenstein 2015. Herausforderungen und Ideen für eine erfolgreiche Zukunft. Studie im Auftrag der Stiftung Zukunft.li. Unter Mitarbeit von Alina Brunhart, Ruth Allgäuer und Brigitte Bühler. Bendern.
Brunhart, Andreas (2014): Europäische Kleinstaaten im Bann der Krise. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 12.4.2014.
Brunhart, Andreas (2014): Methodenbericht zur Schnellschätzung des liechtensteinischen Bruttonationaleinkommens. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 47).
Brunhart, Andreas (2014): Stock Market's Reactions to Revelation of Tax Evasion: An Empirical Assessment. Bern: Swiss Journal of Economics and Statistics. Volume 150 (2014), Issue III, S. 161-190.
Brunhart, Andreas (2013): Der Klein(st)staat Liechtenstein und seine grossen Nachbarländer: Eine wachstums- und konjunkturanalytische Gegenüberstellung. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 44).
Brunhart, Andreas (2013): Economic Growth and Business Cycles in Liechtenstein - Econometric Investigations Considering the Past, Present, and Future. Berlin: Winter-Industries. Zugl. Diss. Univ. Wien.
Brunhart, Andreas (2013): Ein konjunkturanalytischer Sonderfall. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 7.9.2013.
Research Profile
Publications
Liechtenstein Institute Events
External Events
Media Posts
News
Curriculum Vitae
Personal Links
turkish voiceover