KonSens
German
|
English
Research
Events
Publications
People
Institute
DE
EN
Research
Events
Events
Actual Events
Event archive
Publications
People
People
Research
Management, Administration, Library
Board
Academic Council
Alumni (Research)
Alumni (Academic Council)
Institute
Institute
IDEA AND IMPLEMENTATION
ORGANISATION AND FINANCING
Mitgliedschaft
ANNUAL REPORTS
MISSION STATEMENT
HOUSE AND HISTORY
Library
Cooperations
Legal notice
Privacy policy
Environmental and Resource Economics
Events
4/12/2016
Fokus: Bodenmarkt und Bodenbesteuerung
2/16/2016
lecture series: "Nachbarschaft am Alpenrhein"
4/12/2005
Liechtensteinische Raumentwicklung Bilanz und Zukunftsperspektiven
10/26/1999
Raumplanung
6/6/1995
Grundverkehr und Bodenpolitik in Liechtenstein
Publications
searchText
:
bereiche
:
Administrative Procedure, Administrative Law
Anti-corruption measures
Associations and other players
Church and State, State-Church Law, Religion
Civil Law
Commercial Administration Law, EEA Law
Commercial Law
Competition Policy, State and Private Sector
Constitution
Constitutional History
Constitutional law
Cultural and National Identity
Democracy Research, Democracy Measurement, Legitimisation
Differentiated Integration, European Economic Area, Implementation
Direct Democracy, Referenda
Economic History
Economic studies and reports
Education, Research, Research funding
Elections, Voting Rights
Environmental and Resource Economics
European Union law
Europeanization, European Multilevel Governance
Every day life, Popular Culture, Narratology
Foreign Policy, International Relations
Foreigners, Migration, Integration
Fundamental and Human Rights, Antidiscrimination
Gender Studies
Growth and Business Cycle Research
Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL)
History since 1945
History up to the First World War
Jurisdiction
Labour Market Economics
Law on Foundations
Media, Public Communication
Municipalities, cooperatives
Party System
Policy Research, Studies
Political Ideas and Theories
Political System, Governance
Public Finances
Public International Law
Regional Economics, Regional Cooperation, Public Services
Representative Democracy, Parliament, Government
Small state economics
Small States, Federalism, Subsidiarity
Sozialgeschichte und Kulturgeschichte
World Wars and the Interwar Years
bereiche
:
Publikationstyp
:
Anthology
Article in a Periodical
Article in an Anthology
Editions
Monograph
Newspaper articles
Presentation slides
Reports, Grey Literature
Scientific Journals
Scientific Publication in Electronic Form
Working Papers, Studies
Publikationstyp
:
Schrifttyp
:
LI Facts
LI Focus
LI Series of Papers
LI Working Papers
LI-Aktuell
Liechtenstein Political Publications
Nachgefragt
Small Papers
Schrifttyp
:
autoren
:
Allgäuer Robert
Allmendinger Jutta
Banzer Roman
Batliner Gerard
Baudenbacher Carl
Baur Georges
Beck Marzell
Berger Elisabeth
Bichsel Peter
Bloch Rolf
Bösch Harald
Boss Günther
Brägger Rafael
Breuss Emilia
Broggi Mario F.
Bruha Thomas
Brunhart Andreas
Brunhart Arthur
Büchel Berno
Büchel Hubert
Büchel Klaus
Büchel Toni
Budimir Kristina
Burgmeier Markus
Busek Erhard
Büsser Roman
Bussjäger Peter
Cavelti Urs Josef
Çiçek Hüseyin I.
Dahrendorf Ralf
Dopfer Kurt
Droege Peter
Dubach Alfred
Ehlers Rolf
Ehrenzeller Bernhard
Eibl Johann
Flückiger Hans
Fredriksen Halvard Haukeland
Frick Doris
Frick Julia
Frick Kuno
Frick Marie-Theres
Fritsche Claudia
Frommelt Christian
Frommelt Fabian
Frowein Jochen
Galtung Johan
Gamper Anna
Gantner Manfried
Gaschick Lucia
Geiger Martin
Geiger Peter
Germann-Müller Ursula
Gey-Ritter Katja
Gilgen Peter
Glatz Ferenc
Glinski-Kaufmann Christine
Gstöhl Sieglinde
Gurt Claudius
Häberle Peter
Haller Gret
Heeb Franz
Heidbreder Eva G.
Herzog Roman
Hilti Michael
Hilti Thomas
Hoch Hilmar
Höffe Otfried
Höfling Wolfram
Hoop Gerold
Hornich Patricia
Imhof Regula
Jansen Norbert
Jenni Sabine
Kellenberger Ralph
Kellermann Kersten
Kirchschläger Rudolf
Kirt Romain
Kley Andreas
Kocher Martin
Kuschel Karl-Josef
Langer, MA, MPhil Lorenz
Langewiesche Dieter
Ledebur Mario
Leuprecht Peter
Liechtenstein Maria-Pia
Liechtenstein Nikolaus
Liechtenstein-Institut
Liechtensteinische Akademische Gesellschaft
Limbach Jutta
Malin Georg
Marcinkowski Frank
Märk-Rohrer Linda
Marok Graziella
Marti Christian
Marxer Roland
Marxer Veronika
Marxer Wilfried
Matt Hannah
Meier Guido
Meier Herbert
Meier Paul
Merki Christoph Maria
Michalsky Helga
Morscher Siegbert
Nägele Peter
Nigg Thomas
Oehry Wilfried
Ospelt Alois
Ospelt Karlheinz
Pállinger Zoltán Tibor
Pelinka Anton
Perrez Anna-Carolina
Pfister Selina
Phinnemore David
Prange Heiko
Press Volker
Quaderer Hansjörg
Quaderer Hugo
Quaderer Rupert
Rheinberger Hans-Jörg
Rheinberger Moritz
Rheinberger Volker
Riklin Alois
Rothschild Kurt W.
Rüthers Bernd
Saladin Peter
Salomon Martin
Schädler Emanuel
Schiess Patricia
Schirmer Sarah
Schlag Carsten-Henning
Schlegel Heiner
Schockenhoff Eberhard
Schremser Jürgen
Sciarini Pascal
Sele Daniela
Sele Georg
Simon Silvia
Sochin D’Elia Martina
Sölle Dorothee
Stadelmann-Steffen Isabelle
Steiner Enya
Sutter Matthias
Tarschys Daniel
Thomann Eva
Thürer Daniel
Tschütscher Klaus
Vallender Klaus
Villiger Mark E.
Vogt Hugo
Vogt Paul
Von Matt Peter
Walch Walter
Wanger Ralph
Waschkuhn Arno
Wille Herbert
Wille Markus
Wille Tobias Michael
Willi Andrea
Willi Georg
Wolf Josef
Wolf Sebastian
Wytrzens Hans
Zindel Frank
Zwiefelhofer Susanne
autoren
:
jahr
:
Year
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
Sprache
:
Select language
Deutsch
English
Volume no. sort
Ascending
Descending
Search
35 of 1091 items found.
Brunhart, Andreas (2016): Wirtschaftsentwicklung und Bodenbesteuerung in Liechtenstein. Foliensatz eines Vortrages der Vortragsreihe Wirtschaftspolitische und -theoretische Perspektiven vom 12. April 2016 in Bendern.
Marxer, Wilfried (2016): Forschung und Lehre im Kleinstaat - Eine Perspektive. In: Roman Banzer und Hansjörg Quaderer (Hg.): Was wäre Bildung? Festschrift für Klaus Näscher. Vaduz: Universität Liechtenstein, S. 163-181.
Marxer, Wilfried (2016): Forschungsförderung in Liechtenstein. In: Liechtenstein-Institut, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, Kunstmuseum Liechtenstein (Hg.): "Wer Bescheid weiss, ist bescheiden". Festschrift zum 90. Geburtstag von Georg Malin. Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 58), S. 173-188.
Brunhart, Andreas; Dumieński, Zbigniew (2015): Economic Development and Land Issues in Liechtenstein: Historical Dynamics, Current Challenges and Suggested Fiscal Remedies. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 49).
Broggi, Mario F. (2011): "Wahre" Landschaft oder Landschaft als "Ware" - Gedanken zur Raumentwicklung in Liechtenstein. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): 25 Jahre Liechtenstein-Institut (1986-2011). Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 50), S. 103-116.
Simon, Silvia (2011): Liechtensteins Attraktivität für Fach- und Führungskräfte. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): 25 Jahre Liechtenstein-Institut (1986-2011). Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 50), S. 385-400.
Wytrzens, Hans Karl (2011): 25 Jahre Grundverkehr und sozioökonomischer Wandel im Fürstentum Liechtenstein - Bemerkungen zum Umgang der Liechtensteiner mit ihrem Boden. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): 25 Jahre Liechtenstein-Institut (1986-2011). Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 50), S. 427-444.
Broggi, Mario F. (2009): Das Alpenrheintal im Zeitraffer seiner Landschaftsgeschichte. In: Mario F. Broggi (Hg.): Natur und Landschaft im Alpenrheintal, Von der Erdgeschichte bis zur Gegenwart. Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 45), S. 53-77.
Broggi, Mario F. (Hg.) (2009): Natur und Landschaft im Alpenrheintal. Von der Erdgeschichte bis zur Gegenwart. Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 45).
Simon, Silvia (2008): Wirtschaftsboom Liechtenstein, Arbeitskräftebedarf und Migration. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 42).
Simon, Silvia (2007): Determinanten der personellen Ressourcenknappheit. Entwicklungen im Fürstentum Liechtenstein. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 38).
Simon, Silvia (2007): Personelle Ressourcenknappheit - Problemaufriss, Ursachen und Ansatzpunkte im Fürstentum Liechtenstein. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 11).
Broggi, Mario (2001): Raumplanung in Liechtenstein – ausser Spesen nichts gewesen? – Versuch einer kritischen Bilanz. In: Liechtenstein-Institut (Hg): Raumplanung in Liechtenstein. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 13), S. 33-42.
Büchel, Klaus (2001): Bodennutzung und Bodennutzungskonzepte aus landwirtschaftlicher Sicht. In: Liechtenstein-Institut (Hg.) (Hg.): Raumplanung in Liechtenstein. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 13), S. 51-64.
Flückiger, Hans (2001): Räumliche Entwicklung zwischen Markt und Planung. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Raumplanung in Liechtenstein. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 13), S. 7-13.
Imhof, Regula (2001): Belastungen durch Verkehrsimmissionen. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Raumplanung in Liechtenstein. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 13), S. 73-80.
Liechtenstein-Institut (Hg.) (2001): Raumplanung in Liechtenstein (mit Beiträgen von Hans Flückiger, Walter Walch, Karlheinz Ospelt, Mario Broggi, Georg Willi, Klaus Büchel, Heiner Schlegel, Regula Imhof, Georg Sele). Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 13).
Ospelt, Karlheinz (2001): Probleme aus der Sicht der Gemeinden – Erfahrungen mit Planungsmassnahmen. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Raumplanung in Liechtenstein. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 13), S. 29-32.
Sele, Georg (2001): Mobilität, Lenkungsmassnahmen und Raumplanung. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Raumplanung in Liechtenstein. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 13), S. 81-89.
Walch, Walter (2001): Grundzüge des liechtensteinischen Raumplanungsrechts, Leitbild und Richtplanung als Instrumente der Landesplanung. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Raumplanung in Liechtenstein. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 13), S. 15-27.
Willi, Georg (2001): Nutzungskonflikte im Talraum aus der Sicht des Naturschutzes. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): Raumplanung in Liechtenstein. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 13), S. 43-50.
Wytrzens, Hans K. (1996): Der Bodenmarkt in Liechtenstein. Eine sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Analyse. Vaduz: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 22).
Wytrzens, Hans K. (1994): Bodenpolitische Gestaltungs- und Gesetzgebungsspielräume im Kleinstaat. In: Liechtensteinische Juristenzeitung (LJZ) 1994, H. 1, S. 16-24.
Wytrzens, Hans K. (1994): Landwirtschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit. In: ÖGA-Nachrichten 1994, H. 1/2, S. 43-46.
Wytrzens, Hans K. (1994): Regulative am Bodenmarkt als institutionelle Voraussetzungen für die Erfüllung gesellschaftlicher Forderungen an die Landwirtschaft - Eine Analyse ihrer Wirksamkeit. In: Gesellschaftliche Forderungen an die Landwirtschaft. Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag (Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landesbaues e.V.), S. 281-292.
Wytrzens, Hans K. (1994): Zum Therapiestreit bei der Landschaftspflege. In: Zoll-Texte 1994, Heft 4.
Wytrzens, Hans K.; Schneeberger, Walter (Hg.) (1994): Naturschutz und Landschaftspflege als agrar- und forstpolitische Herausforderung, Dokumentation der dritten Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie. Wien: Eigenverlag der ÖGA.
Büchel, Klaus (1993): Unsere Landwirtschaft im Spannungsfeld von Markt und Umwelt - Eine Zukunftsbetrachtung. In: H. Wytrzens (Hg.): Wirtschaftsstandort Liechtenstein. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 1).
Wytrzens, Hans K. (1993): Sicherung der Flächenbasis für die Landwirtschaft - Fragen und Probleme. In: Der Förderungsdienst 1993, H. 5, S. 121-127.
Wytrzens, Hans K. (1993): Wirtschaftsparadies auf Abruf? - Standortvoraussetzungen und Entwicklungspotentiale für Liechtensteins Wirtschaft. In: H. Wytrzens (Hg.): Wirtschaftsstandort Liechtenstein. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 1).
Wytrzens, Hans K. (Hg.) (1993): Wirtschaftsstandort Liechtenstein - Bedingungen und Perspektiven, mit Beiträgen von: Klaus Biedermann, Klaus Büchel, Josef K. Braun, Rolf Ehlers, Christine Glinski-Kaufmann, Michael Hilti, Thomas Hilti, Volker Rheinberger, Hans K. Wytrzens. Bendern (Beiträge Liechtenstein-Institut, 1).
Wytrzens, Hans K.; Wagenknecht, B. (1993): Beweggründe - Anmerkungen zur raumplanerischen Disposition mit Agrarflächen. In: Raum - Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik 1993, Nr. 11, S. 38 ff.
Wytrzens, Hans (1992): Bäuerliche Landschaftspflege - Eine agrarumweltökonomische Gesundungsstrategie? In: Zoll-Texte 1992, Nummer 4, S. 39-41.
Wytrzens, Hans (1992): Internationalisierung und ihre Folgen für die Landwirtschaft. In: Zeitschrift Förderungsdienst, Sonderausgabe: Die OeGA - Ein agrarökonomisches Wissenschaftsforum, 1992, S. 120-122.
Wytrzens, Hans (1992): Quo vadis, Agrarökonomie? Berichte über Landwirtschaft, 1992, Bd. 70, H. 1, S. 40-55.
» Back to the main research areas
Research projects
News
Events
Publications
turkish voiceover