KonSens
Deutsch
|
Englisch
Forschung
Veranstaltungen
Publikationen
Personen
Institut
DE
EN
Forschung
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Publikationen
Personen
Personen
Forschende
Direktion, Administration, Bibliothek
Institutsvorstand
Wissenschaftlicher Rat
Ehemalige Forschungsbeauftragte
Ehemalige Mitglieder des Wissenschaftlichen Rates
Institut
Institut
Idee und Umsetzung
Organisation und Finanzierung
Mitgliedschaft
Jahresberichte
LEITBILD
Haus und Geschichte
Bibliothek
Kooperationen
Impressum
Datenschutz
Dr. Andreas Brunhart
Forschungsleiter Wirtschaft
Telefon +423 375 88 43
Foto zum Download © Liechtenstein-Institut
Persönliche Website
18.11.2019: Vortrag zum Thema „Glücksforschung in der Ökonomie“ in der Matinée „Eine Stunde voller Glück“, Bibliothek Balzers.
23.9.2019: Vortrag im Forschungsseminar „LIEconomics“ zum Forschungsprojekt „Die Effekte von Wechselkursschwankungen auf den Aussenhandel Liechtensteins“. Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, Vaduz.
17.4.2019: Vortrag an der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich zum Thema "The composite index KonSens: A sub-annual business cycle sensor for Liechtenstein's Economy". Ort: Zürich Zentrum, LLE, F 118
20.1.2019: Kurzvortrag zu den Wirtschaftsnobelpreisträgern William Nordhaus und Paul Romer an der "Matinée – Die Nobelpreise des Jahres 2018" (Auftaktveranstaltung zur 69. Lindauer Nobelpreisträgertragung). Ort: Sparkassensaal, Lindau.
15.11.2018: Vortrag zur liechtensteinischen Volkswirtschaft anlässlich des internationalen Journalistenbesuches (durchgeführt durch Liechtenstein Marketing). Ort: Liechtenstein-Institut, Bendern.
13.11.2018: Vortrag zum Gemeindesteuerwettbewerb auf Einladung des Rotary Clubs Liechtenstein. Ort: Löwen, Vaduz.
22.6.2018: Kurzreferat (Erlebnisbericht über Teilnahme an Lindauer Nobelpreisträgertagung 2014) anlässlich des 1. Liechtensteiner Lindau-Alumni Treffens. Ort: Universität Liechtenstein, Vaduz.
24.10.2017: Das „liebe“ Geld und wie es funktioniert. Vortrag von Andreas Brunhart am Bildungshaus Gutenberg, Balzers, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schweigen ist Gold – reden wir über Geld“.
17./18.2.2017: Dozent im Modul Volkswirtschaft des Politiklehrgangs des Fördervereins Akademie für angewandte Politik. Ort: Liechtenstein-Institut, Bendern.
18.8.2016: Vortrag zu Verteilungsthemen und der Entwicklung der Vermögens- und Einkommensungleichheit in Liechtenstein auf Einladung des Rotary Clubs Liechtenstein (zusammen mit Berno Büchel). Ort: Löwen, Vaduz.
20.1.2016: Präsentation der Methodik und Ergebnisse der Studie "Das verfügbare Einkommen in Liechtenstein im Vergleich mit der Schweiz" anlässlich der Pressekonferenz des Ministeriums für Gesellschaft der liechtensteinischen Regierung (zusammen mit Berno Büchel). Regierungsgebäude, Vaduz
Forschungsprofil
Publikationen
Veranstaltungen des Liechtenstein-Instituts
Externe Veranstaltungen
Medienbeiträge
News
Lebenslauf
Persönliche Links
turkish voiceover