KonSens
Deutsch
|
Englisch
Forschung
Veranstaltungen
Publikationen
Personen
Institut
DE
EN
Forschung
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Publikationen
Personen
Personen
Forschende
Direktion, Administration, Bibliothek
Institutsvorstand
Wissenschaftlicher Rat
Ehemalige Forschungsbeauftragte
Ehemalige Mitglieder des Wissenschaftlichen Rates
Institut
Institut
Idee und Umsetzung
Organisation und Finanzierung
Mitgliedschaft
Jahresberichte
LEITBILD
Haus und Geschichte
Bibliothek
Kooperationen
Impressum
Datenschutz
Dr. Martina Sochin D’Elia
Ehem. Forschungsbeauftragte Geschichte
Telefon +423 375 88 44
Foto zum Download © Liechtenstein-Institut
29.3.2019: 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein. Referat im Rahmen des Liechtenstein-Tages des Internationalen Bodenseerats. Bendern
11.11.2018: „Der, die, das Fremde in Liechtenstein“. Vortrag anlässlich des PEN-Symposions, Stein Egerta, Schaan.
5.11.2018: „Sovereignty vs Prosperity? The Swiss-Liechtenstein Customs Union Treaty of 1923“. Vortrag an der Karls-Universität Prag .
25.9.2018: Doppelte Staatsbürgerschaft bei Einbürgerung. Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung „Doppelte Staatsbürgerschaft. Ja, klar?“ der Freien Liste. Schlösslekeller, Vaduz.
17.9.2018: „Gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen in den vergangenen 50 Jahren – Ausblick auf die nächsten 10 Jahre“. Vortrag beim Liechtensteiner Presseclub.
19.4.2018: Wirtschaftsfaktor Zollvertrag? Liechtenstein und seine Zollvertragspartner seit 1852. Vortrag von Martina Sochin D’Elia im Rahmen der Tagung „David und Goliath – Die Anbindung des Grossherzogtums Luxemburg an den Deutschen Zollverein (1842-1918)“. Nationalarchiv Luxemburg.
13.12.2017: Souveränität vs. Prosperität? Der schweizerisch-liechtensteinische Zollanschlussvertrag von 1923. Vortrag von Martina Sochin D'Elia im Liechtensteinischen Landesmuseum, Vaduz.
29.6.2017: Kurzvortrag anlässlich der Veranstaltung «Arbeitskräfte gesucht!» des Vereins Schichtwechsel zur liechtensteinischen Migrationspolitik seit 1945
7.5.2017: Vortrag anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz der deutschsprachigen Länder zur Geschichte und dem politischen System Liechtensteins
16./17.3.2017: Vortrag an der vom Arbeitskreis Internationale Geschichte des Deutschen Historikerverbandes (VHD) organisierten Tagung «Grenzüberschreitende institutionalisierte Zusammenarbeit von der Antike bis in die Gegenwart» zum Thema «Die (Teil-)Aufgabe der eigenstaatlichen Souveränität zum Wohle der Wirtschaft? Der schweizerisch-liechtensteinische Zollanschlussvertrag»
30.1.2017: Vortrag am Liechtensteinischen Gymnasium zum Thema Flucht und Flüchtlinge anlässlich des Holocaust-Gedenktages
10.12.2015: Flüchtlingswellen im Laufe der Zeit - Aufnahmebereitschaft in Liechtenstein. Vortrag von Martina Sochin D’Elia anlässlich einer Veranstaltung zum Internationalen Tag der Menschenrechte, Haus Gutenberg, Balzers.
Forschungsprofil
Publikationen
Veranstaltungen des Liechtenstein-Instituts
Externe Veranstaltungen
Medienbeiträge
News
Lebenslauf
Persönliche Links
turkish voiceover