KonSens
Deutsch
|
Englisch
Forschung
Veranstaltungen
Publikationen
Personen
Institut
DE
EN
Forschung
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Publikationen
Personen
Personen
Forschende
Direktion, Administration, Bibliothek
Institutsvorstand
Wissenschaftlicher Rat
Ehemalige Forschungsbeauftragte
Ehemalige Mitglieder des Wissenschaftlichen Rates
Institut
Institut
Idee und Umsetzung
Organisation und Finanzierung
Mitgliedschaft
Jahresberichte
LEITBILD
Haus und Geschichte
Bibliothek
Kooperationen
Impressum
Datenschutz
Dr. Christian Frommelt
Direktor und Forschungsbeauftragter Politik
Telefon +423 375 88 48
Foto zum Download © Liechtenstein-Institut
Aus der Publikationsdatenbank des Liechtenstein-Instituts
Frommelt, Christian (2019): Brexit and the future of the EEA. Policy Recommendation. Institute of International Affairs, Reykjavik.
Frommelt, Christian (2019): Brexit oder das Vertrauen in die Politik. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 77, August 2019.
Frommelt, Christian (2019): Die Institutionen des EWR: Benchmark oder bald überflüssig? Blog. efta-studies.org
Frommelt, Christian (2019): Die Zwei-Pfeiler-Struktur des EWR. Analyse. efta-studies.org.
Frommelt, Christian (2019): Direct democracy and European integration. Foliensatz einer Präsentation anlässlich des 53rd Meeting of the EEA Joint Parliamentary Committee, 30 October 2019, Vaduz.
Frommelt, Christian (2019): Does the Norwegian Model offer sufficient access to EU policy making? Foliensatz eines Vortrags am ARENA Centre for European Studies, Oslo, 19. September 2019.
Frommelt, Christian (2019): EU and EEA EFTA countries: Different principles, but joint efforts. Blog. EFTA-Studies.org
Frommelt, Christian (2019): EU und EWR/EFTA-Staaten: Unterschiedliche Prinzipien, aber gemeinsame Anstrengungen. Blog. efta-studies.org
Frommelt, Christian (2019): Institutional Challenges in the EEA. Analysis. efta-studies.org.
Frommelt, Christian (2019): Institutionelle Herausforderungen im EWR. Analyse. efta-studies.org.
Frommelt, Christian (2019): Is Brexit a deterrence or an encouragement to disintegration for the EEA EFTA States? Blog. efta-studies.org.
Frommelt, Christian (2019): Order. Ooorder! Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 9.2.2019.
Frommelt, Christian (2019): Populismus in Liechtenstein - Ein reales Problem? Foliensatz eines Vortrages im Rahmen des 4. Gutenberger Ethik-Forums vom 11. September 2019 am Haus Gutenberg, Balzers.
Frommelt, Christian (2019): Practice of the two-pillar structure of the EEA or the struggle for stability. Blog. efta-studies.org.
Frommelt, Christian (2019): Praxis der Zwei-Pfeiler-Struktur des EWR oder das Ringen um Stabilität. Blog. efta-studies.org
Frommelt, Christian (2019): Quo vadis EEA? Quo vadis EEA research? Blog. efta-studies.org.
Frommelt, Christian (2019): The EEA Agreement: Scope, Institutions and Challenges. Foliensatz einer Präsentation anlässlich des 53rd Meeting of the EEA Joint Parliamentary Comittee, 30 October 2019, Vaduz.
Frommelt, Christian (2019): The institutions of the EEA: benchmark or soon superfluous? Blog. EFTA-Studies.org
Frommelt, Christian (2019): The two-pillar structure of the EEA. Analysis. efta-studies.org.
Frommelt, Christian (2019): Welche Aussenpolitik für Liechtenstein? Blog. efta-studies.org
Frommelt, Christian (2019): What foreign policy for Liechtenstein? Blog. efta-studies.org
Frommelt, Christian (2019): Wie zufrieden sind Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner? Hintergrundinformationen zur Umfrage «Wie glücklich ist Liechtenstein?» (Lie-Barometer). NACHGEFRAGT. Bendern 2019.
Frommelt, Christian; Baur, Georges (2019): Auswirkungen der Beziehungen Schweiz–EU auf den EWR und die Regionalunion Schweiz–Liechtenstein. Foliensatz eines Vortrages am Liechtenstein-Institut, Bendern.
Brunhart, Andreas; Frommelt, Christian (2018): Economic and financial data on Liechtenstein. Government of the Principality of Liechtenstein (ed.). Vaduz: Government of the Principality of Liechtenstein.
Brunhart, Andreas; Frommelt, Christian (2018): Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein. Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hg.). Vaduz: Regierung des Fürstentums Liechtenstein.
Frommelt, Christian (2018): „Wohin steuern Liechtensteins Parteien?“Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 71, Dezember 2018.
Frommelt, Christian (2018): Demokratie braucht den Diskurs. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 67, August 2018.
Frommelt, Christian (2018): Effects on EEA countries: The Liechtenstein Perspective. Foliensatz eines Vortrages im Rahmen der Veranstaltung „Brexit - What will be the likely effects on the EEA?“ vom 23. Januar 2018 am ARENA Centre for European Studies in Oslo.
Frommelt, Christian (2018): Endspurt oder eben nicht? Brexit: Mögliche Auswirkungen auf Liechtenstein. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 70, November 2018.
Frommelt, Christian (2018): Handelskonflikt. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 14.7.2018.
Frommelt, Christian (2018): How well does the EEA work? RECAP. Liechtenstein Institute, Bendern.
Frommelt, Christian (2018): If picking and choosing were possible: The ideal post-Brexit partnership lessons from Liechtenstein. Foliensatz eines Vortrages im Rahmen eines Workshops anlässlich der Veranstaltung „Brexit - What will be the likely effects on the EEA?“ vom 24. Januar 2018 am ARENA Centre for European Studies in Oslo.
Frommelt, Christian (2018): Liechtenstein and the EEA. In: Finn Arnesen, Halvard Haukeland Fredriksen, Hans Petter Graver, Ola Mestad und Christoph Vedder (Hg.): Agreement on the European Economic Area. A Commentary. Baden-Baden: Nomos, S. 35-58.
Frommelt, Christian (2018): Muss das EWR-Abkommen reformiert werden? Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 5.5.2018.
Frommelt, Christian (2018): Profile der politischen Parteien und ihre Umsetzung. Foliensatz eines Vortrages vom 27. November 2018 am Liechtenstein-Institut.
Frommelt, Christian (2018): The European Economic Area: a two-pillar system. Foliensatz eines Vortrages im Rahmen der Konferenz „The EU’s ‘Privileged Partnerships’ with its Neighbours: An Institutional Perspective“ vom 25. Januar am College of Europe in Brügge/Belgien.
Frommelt, Christian (2018): Wer sind wir? Fragen zur Identität. Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 66, Juni 2018.
Frommelt, Christian (2018): Wie gut funktioniert der EWR? NACHGEFRAGT. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Bussjäger, Peter; Frommelt, Christian (2017): Europäische Regulierung und nationale Souveränität. Praxisfragen zur Übernahme europäischen Rechts ausserhalb der EU. In: Liechtensteinische Juristen-Zeitung (LJZ) 2017, H.2, S. 40-45.
Frommelt, Christian (2017): In Search of Effective Differentiated Integration: Lessons from the European Economic Area (EEA). Thesis submitted at ETH Zurich.
Frommelt, Christian (2017): Links oder rechts – wo stehen Sie? Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 57, August 2017.
Frommelt, Christian (2017): Populärer Populismus. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 22.4.2017.
Frommelt, Christian; Büchel, Berno (2017): Erkenntnisse aus wahlhilfe.li. Foliensatz eines Vortrages vom 23. Mai 2017 am Liechtenstein-Institut in Bendern.
Gstöhl, Sieglinde; Frommelt, Christian (2017): Although Britain won’t rejoin EFTA, it can learn a great deal from its experience, The London School of Economics and Political Science (LSE), Brexit Blog. 6 November 2017, http://blogs.lse.ac.uk/brexit/2017/11/06/although-britain-wont-rejoin-efta-it-can-learn-a-great-deal-from-how-it-works/
Gstöhl, Sieglinde; Frommelt, Christian (2017): Back to the Future? Lessons of Differentiated Integration from the EFTA Countries for the UK’s Future Relations with the EU. Social Sciences. 2017; 6(4):121. doi:10.3390/socsci6040121.
Büsser, Roman; Frommelt, Christian (2016): Gestern im Landtag, heute in der Zeitung. Foliensatz eines Vortrages vom 17. Mai 2016 in Bendern.
Frommelt Christian (2016): Involvement in sports clubs and informal sport activities of primary and secondary school children in Liechtenstein. Journal of elementary education/Revija za elementarno izobrazevanje, 9 (1-2), 11-19. (together with Jürgen Kühnis (first author), Beat Wachter, and Peter Näff)
Frommelt, Christian (2016): 20 Jahre EWR-Mitgliedschaft Liechtensteins - eine Bilanz. LI Facts 4/2016. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Frommelt, Christian (2016): Der bewaffnete Konflikt - ein Aspekt in der liechtensteinischen Sicherheitspolitik? Studie im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein. Bendern, 2016.
Frommelt, Christian (2016): Der EWR – ein alternatives Integrationsmodell für das Vereinigte Königreich nach dem Brexit? Kommentierter Foliensatz eines Vortrages vom 23. November 2016. NACHGEFRAGT. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Frommelt, Christian (2016): Differentiated Integration of the EEA EFTA States: What Lessons Can Be Drawn for the European Neighbourhood Policy? In: Sieglinde Gstöhl (Hg.): The ENP in a Comparative Perspective. London: Routledge.
Frommelt, Christian (2016): Einstellung der liechtensteinischen Stimmberechtigten zur Europäischen Union (EU). LI Facts 1/2016. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Frommelt, Christian (2016): Europäisches Integrationsparadoxon. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 25.6.2016.
Frommelt, Christian (2016): Grenzüberschreitende Mobilität: Liechtensteins Erfolgsgeheimnis. Beitrag von Roman Büsser und Christian Frommelt im Magazin "Top-Unternehmen der Region", Beilage zum Liechtensteiner Volksblatt, April 2016.
Frommelt, Christian (2016): Landtags- und Regierungstätigkeit in den 1970er-Jahren und heute - ein Vergleich. In: Liechtenstein-Institut, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, Kunstmuseum Liechtenstein (Hg.): "Wer Bescheid weiss, ist bescheiden". Festschrift zum 90. Geburtstag von Georg Malin. Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 58), S. 291-312.
Frommelt, Christian (2016): Liechtensteins Sonderlösung - ein Modell differenzierter Integration? LI Focus 2/2016. Bendern.
Frommelt, Christian (2016): Liechtensteins Sonderlösung im Personenverkehr. LI Facts 3/2016. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Frommelt, Christian (2016): Sport Monitoring Liechtenstein. Bestandesaufnahme 2015. Studie im Auftrag der Sportkommission Liechtenstein.
Frommelt, Christian (2016): Welches Volk vertritt die Volksvertretung? Lie-Zeit Nr. 51, Dezember 2016.
Frommelt, Christian (2016): Wie Liechtenstein seine EWR-Mitgliedschaft verwaltet. LI Facts 2/2016. Liechtenstein-Institut, Bendern.
Frommelt, Christian (2016): Zurück in die Zukunft? Das Vereinigte Königreich nach dem Brexit - Auswirkungen auf den EWR und Liechtenstein. Foliensatz eines Vortrages vom 2. November 2016 in Bendern.
Frommelt, Christian: Liechtenstein’s tailor-made arrangements in the EEA: A small state’s creative solutions in European integration (Preprint). In: Sebastian Wolf (Hg.) (2016): State size matters. Politik und Recht im Kontext von Kleinstaatlichkeit und Monarchie. Wiesbaden: Springer VS, S. 131-162.
Frommelt, Christian (2015): 20 Jahre EWR. Publikationen.
Frommelt, Christian (2015): 20 Jahre EWR: Einschätzungen von EWR-Experten und Führungskräften. Ergebnisse einer Onlinebefragung. Unterlagen zuhanden der Regierung des Fürstentums Liechtenstein. März 2015.
Frommelt, Christian (2015): 20 Jahre EWR: Wie stehen die liechtensteinischen Unternehmen heute zum EWR? Ergebnisse einer Onlinebefragung. Bendern (LI Aktuell 3/2015).
Frommelt, Christian (2015): 20 Jahre EWR-Abkommen: Wie stehen die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner heute zum EWR? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage. Bendern (LI Aktuell 2/2015).
Frommelt, Christian (2015): 20 Jahre EWR-Mitgliedschaft: Plakate anlässlich der offiziellen Feierlichkeiten. Bendern.
Frommelt, Christian (2015): Die Zuwanderung als Chance. Gastkommentar. Magazin Top-Unternehmen, Liechtensteiner Volksblatt, 29.10.2015.
Frommelt, Christian (2015): Europa wurstelt sich durch. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 25.6.2015.
Frommelt, Christian (2015): Konservatismus und europäische Integration. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 28.2.2015.
Frommelt, Christian (2015): Regieren in der Krise. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 31.10.2015.
Frommelt, Christian (2014): Die Mär vom benachteiligten Kleinstaat. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 23.8.2014.
Frommelt, Christian (2014): Ein Modell für die Schweiz? Gastkommentar. Tagesanzeiger, 26.2.2014.
Frommelt, Christian (2014): Mär vom benachteiligten Kleinstaat, Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 23.8.2014.
Frommelt, Christian (2014): Mär vom benachteiligten Kleinstaat, Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 23.8.2014.
Frommelt, Christian (2014): Neue Koordinaten für Brüssel, Bern und Vaduz. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 22.3.2014.
Frommelt, Christian (2013): Der Spielraum für Sonderlösungen wird kleiner. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 23.11.2013.
Frommelt, Christian (2013): Europa konkret: INTERREG-Projekte im Alpenraum am Beispiel Liechtenstein. In: Peter Bussjäger und Christian Gsodam (Hg.): Multi-Level-Governance im Alpenraum. Schriftenreihe des Instituts für Föderalismus, Bd. 116. Wien: new academic press, S. 189-213.
Frommelt, Christian (2013): Trittbrettfahrer der Schweizer Aussenpolitik. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 30.3.2013.
Frommelt, Christian (2012): 20 Jahre EWR-Abkommen: Ein Balanceakt zwischen Differenzierung und Homogenität. Konferenzpapier, Jahreskonferenz der ECSA-Schweiz. Basel.
Frommelt, Christian (2012): An Assessment of the Functioning of the EEA. In: EFTA-Bulletin, The European Economic Area and the Single Market 20 Years on. Brussels. S. 18-21.
Frommelt, Christian (2012): Die politischen Mechanismen der Eurokrise. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 27.10.2012.
Frommelt, Christian (2012): Die politischen Mechanismen der Eurokrise. Gastkommentar. Wirtschaft Regional, 27.10.2012.
Frommelt, Christian (2012): Die verkannte Union. Gastkommentar. Liechtensteiner Volksblatt, 18.10.2012.
Frommelt, Christian (2012): Europarechtliche und europapolitische Rahmenbedingungen der Migration. In: Wilfried Marxer (Hg.): Migration. Fakten und Analysen zu Liechtenstein. Bendern: Liechtenstein-Institut, S. 58–83.
Frommelt, Christian (2012:) Kompliziert und konfliktanfällig. Gastkommentar. Tagesanzeiger (auch erschienen in „Der Bund“), 6.12.2012.
Frommelt, Christian (2011): Designing Differentiated Integration: What can we learn from the EEA? Conference Paper, Joint Sessions of Workshops, European Consortium for Political Research. St. Gallen. April 2011.
Frommelt, Christian (2011): Europäisierung der Landtagsarbeit. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 29).
Frommelt, Christian (2011): Europäisierung der liechtensteinischen Rechtsordnung. Bendern (Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut, 28).
Frommelt, Christian; Gstöhl, Sieglinde (2011): Liechtenstein and the EEA: the Europeanization of a (very) small state. Oslo: Europautredningen.
Gstöhl, Sieglinde; Frommelt, Christian (2011): Liechtenstein vor der Herausforderung der Europäisierung. In: Liechtenstein-Institut (Hg.): 25 Jahre Liechtenstein-Institut (1986-2011). Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft (Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 50), S. 171-200.
Forschungsprofil
Publikationen
Veranstaltungen des Liechtenstein-Instituts
Externe Veranstaltungen
Medienbeiträge
News
Lebenslauf
Persönliche Links
turkish voiceover