NEWSARCHIV

17.03.2024 - Neue Publikation
Martin Geiger (Liechtenstein-Institut) untersucht gemeinsam mit Jochen Güntner (JKU Linz) die makroökonomischen Auswirkungen des Austrittsprozesses Grossbritanniens aus der EU. Ihre Forschungsergebnisse werden im Artikel «The chronology of Brexit and UK monetary policy» dargestellt, welcher im renommierten Journal of Monetary Economics erschienen ist.
» mehr
11.03.2024 - Umfrage
Am 25. Februar 2024 stimmte das Liechtensteiner Stimmvolk über das Volksbegehren der Demokraten pro Liechtenstein (DpL) zum Einbezug des Volkes bei der Bestellung der Regierung ab. Die Vorlage wurde vom liechtensteinischen Stimmvolk mit 68 Prozent abgelehnt. Das Liechtenstein-Institut führte in Zusammenarbeit mit dem Liechtensteiner Vaterland eine Onlineumfrage durch, um die Gründe für die Zustimmung oder Ablehnung in Erfahrung zu bringen.
» mehr
05.03.2024 - Mitteilung
Am 4. März 2024 fand die zehnte Ausgabe der Seminarreihe «LIEconomics» statt. Das mehrmals pro Jahr durchgeführte LIEconomics-Seminar wird vom Liechtenstein-Institut organisiert und dient dem Forschungsaustausch zu ökonomischen Themen und Statistiken mit Relevanz für Liechtenstein.
» mehr
29.02.2024 - Neue Publikation
Lukas Berend, Andreas Brunhart und Martin Geiger untersuchen mögliche Ursachen für die schwache Entwicklung der liechtensteinischen Exporte seit der Finanzkrise 2008/09. Die Untersuchung zeigt, dass die schwache Exportentwicklung nicht mit einem allgemeinen internationalen Nachfragerückgang nach Produkten der liechtensteinischen Industrieunternehmen erklärt werden kann, sondern mit Produktionsverschiebungen ins Ausland.
» mehr
28.02.2024 - Umfrage
Im Auftrag der Regierung führte das Liechtenstein-Institut eine Studie über die Haltung der Liechtensteiner Bevölkerung zu Medien und zum Mediennutzungsverhalten durch. Regierungsrätin Sabine Monauni und Thomas Milic, Forschungsleiter Politik am Liechtenstein-Institut, stellten im Rahmen einer Medienkonferenz die wichtigsten Ergebnisse vor.
» mehr
28.02.2024 - Umfrage
Am Sonntag, 25. Februar 2024, erteilte das Liechtensteiner Stimmvolk der Vorlage der Verfassungsinitiative der Demokraten pro pro Liechtenstein «Einbezug des Volkes bei der Bestellung der Regierung» (Volkswahl der Regierung) eine klare Absage vor. Nun liegen erste Ergebnisse aus der vom Liechtenstein-Institut durchgeführten Abstimmungsbefragung vor.
» mehr
15.02.2024 - Neue Publikation
Am 21. Januar 2024 stimmte das Liechtensteiner Stimmvolk über drei Vorlagen ab: die Einführung der Photovoltaik-Pflicht, die Verschärfung der Gebäuderichtlinien und die Initiative zur Abänderung des Gesetzes über das elektronische Gesundheitsdossier. Alle drei Vorlagen wurden abgelehnt. Das Liechtenstein-Institut führte in Zusammenarbeit mit dem Liechtensteiner Vaterland eine Online-Umfrage durch, um die Gründe für die Stimmentscheide in Erfahrung zu bringen.
» mehr
15.02.2024 - Mitteilung
Die schon länger dauernde Konjunkturschwäche Liechtensteins hat sich weiter verstetigt. Der Wert des Konjunkturindexes KonSens sank im 4. Quartal 2023 wieder gegenüber dem Vorquartal, von −0.4 auf −0.9.
» mehr
14.02.2024 - Mitteilung
Am Freitag, 18. Oktober 2024, findet in Gamprin zum zweiten Mal der Liechtensteinische Historikerinnen- und Historikertag statt. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, Historikerinnen und Historiker über ihre Arbeit ins Gespräch zu bringen und sich über Forschungsvorhaben, geschichtswissenschaftliche Konzepte, methodologische Fragen oder Quellenbestände auszutauschen. Das Tagungsthema der diesjährigen Ausgabe der Veranstaltung ist «Familie». Der Call for Papers ist publiziert.
» mehr
12.02.2024 - Umfrage
Am 25. Februar 2024 hat das Liechtensteiner Stimmvolk über die Verfassungsinitiative der Demokraten pro Liechtenstein (DpL) «Einbezug des Volkes bei der Bestellung der Regierung» (Volkswahl der Regierung) zu befinden. Wie stehen Sie zu dieser Vorlage?
» mehr
07.02.2024 - Mitteilung
Anlässlich einer Pressekonferenz haben am 7. Februar 2024 Regierungschef Dr. Daniel Risch, Generalsekretär-Stellvertreterin Eve Beck und Dr. Emanuel Schädler den Bericht und Antrag (BuA Nr. 3/2024) zum Religionsgemeinschaftengesetz (RelGG) vorgestellt. Emanuel Schädler hat im Auftrag der Regierung den BuA im Wesentlichen ausgearbeitet.
» mehr
26.01.2024 - Mitteilung
2010 hatte Rupert Quaderer, langjähriger Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut, einen umfangreichen Aktenbestand aus dem Nachlass Wilhelm Beck erhalten. Diese Unterlagen wurden nun per Schenkungsvertrag zur weiteren Bearbeitung und Erschliessung an das Landesarchiv übergeben. Ziel ist es, die Unterlagen für die Forschung allgemein zugänglich zu machen.
» mehr
24.01.2024 - Umfrage
Am Sonntag, 21. Januar 2024, erteilte das Liechtensteiner Stimmvolk allen drei Vorlagen eine klare Absage. Erste Ergebnisse aus der Umfrage des Liechtenstein-Instituts liegen nun vor. Sie zeigen, dass bei den Energievorlagen Grundüberzeugungen ausschlaggebend waren, während finanzielle Motive nur eine untergeordnete Rolle spielten. Unter den Nein-Stimmenden dominierte dabei das Motiv der Verbotskultur, bei der Befürworterschaft hingegen der Klimaschutz.
» mehr
18.01.2024 - Neue Publikation
Im neu erschienenen LI Focus 1/2024 untersuchen Andreas Brunhart und Julian Meier die Einkommens- und Vermögensverteilung sowie das Ausmass der staatlichen Umverteilung in Liechtenstein im internationalen Vergleich.
» mehr
10.01.2024 - Mitteilung
Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der liechtensteinischen Verfassung versammelten Hilmar Hoch, Christina Neier und Patricia Schiess im Auftrag des Liechtenstein-Instituts eine Reihe von rechtswissenschaftlichen Beiträgen in einem Sammelband. Er erschien 2021 in der Reihe „Liechtenstein Politische Schriften“ (LPS) als Band 62. Die Publikation ist seit Kurzem online zugänglich.
» mehr
08.01.2024 - Mitteilung
Am 21. Januar 2024 hat das Liechtensteiner Stimmvolk gleich über drei Vorlagen zu befinden: über die Anpassung der Gebäudevorschriften, die Photovoltaik-Pflicht und das elektronische Gesundheitsdossier. Was denken Sie über diese Vorlagen?
» mehr
14.12.2023 - Neue Publikation
Bereits zum vierten Mal stellen das Liechtenstein-Institut, die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) und die Universität Liechtenstein – die drei Institutionen des Hochschul­standorts Liechtenstein – in einem gemeinsamen Magazin ihre vielfältigen Tätigkeiten und Forschungsgebiete vor.
» mehr
11.12.2023 - Gastkommentar
In einem Gastkommentar in der neuesten Ausgabe der Lie-Zeit stellt Stephan Scheuzger ein Plädoyer zur Überwindung des anthropozentrischen Geschichtsbildes vor.
» mehr
07.12.2023 - Neue Publikation
Im neu erschienenen LI Facts 1/2023 stellt Andreas Brunhart die Subventionstätigkeit der öffentlichen Haushalte Liechtensteins in einen internationalen Vergleich.
» mehr
04.12.2023 - Mitteilung
Das Liechtenstein-Institut organisiert 2024 gemeinsam mit der Universität Innsbruck einen Workshop in empirischer Makroökonomik zum Thema «Transmission makroökonomischer Schocks und Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik».
» mehr
27.11.2023 - Mitteilung
Am 23. November fand das 8. Gutenberger Ethik-Forum im Haus Gutenberg in Balzers statt, an dem auch Andreas Brunhart vom Liechtenstein-Institut referierte. Das Ethik-Forum stand dieses Jahr unter dem Thema «Die Macht des Geldes».
» mehr
27.11.2023 - Mitteilung
Am 24. und 25. November 2023 fanden an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) in Triesen die 2. KOLLOQUIA zum Thema «Werte und Werturteile in den Sozialwissenschaften» statt. Emanuel Schädler hat teilgenommen.
» mehr
22.11.2023 - Mitteilung
Patricia Schiess, Forschungsbeauftragte Recht am Liechtenstein-Institut, nahm im November 2023 eine Einladung als Gastprofessorin an die Universität Wien wahr. Eine motivierte Gruppe von Jus-Studierenden aus Liechtenstein und Österreich sowie Austauschstudierende aus Osteuropa besuchten ihre Lehrveranstaltung «Das EWR-Mitglied Liechtenstein – Herausgefordert durch die Übernahme von EU-Rechtsakten und durch das wegen des Zollanschlussvertrages in Liechtenstein anwendbare Schweizer Recht».
» mehr
16.11.2023 - Mitteilung
Auf Einladung des Ministeriums für Gesellschaft und Kultur stellte Cyrus Beck das Liechtenstein-Institut und eine Auswahl aktueller Forschungsprojekte am X. Biennalen Treffen der Österreich-Bibliotheken im Ausland vor.
» mehr
16.11.2023 - Mitteilung
Die schon länger andauernde konjunkturelle Abkühlung in Liechtenstein hat sich im abgelaufenen Quartal etwas abgeschwächt. Der Wert des Konjunkturindexes KonSens stieg um rund 0.6 Indexpunkte auf −0.4 im 3. Quartal 2023. Während sich die Beschäftigungs- und Unternehmensbefragungsdaten mehrheitlich positiv entwickelt haben, sind die Güterexporte weiter rückläufig.
» mehr
15.11.2023 - Neue Publikation
Der Financial Stability Report 2023 der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) evaluiert aktuelle Entwicklungen zur Stabilität des Finanzsektors in Liechtenstein. Das Liechtenstein-Institut trug Analysen zur liechtensteinischen Konjunkturentwicklung bei.
» mehr
13.11.2023 - Gastkommentar
In einem Gastkommentar in der neuesten Ausgabe der Lie-Zeit befasst sich Georges Baur mit dem Begriff Neutralität und was dieser für Liechtenstein bedeutet. Grundsätzlich sei zwischen Neutralitätsrecht und Neutralitätspolitik zu unterscheiden. Weder völkerrechtlich noch verfassungsrechtlich hat Liechtenstein eine Neutralitätsverpflichtung. Etwas anders liegt der Fall beim Thema Neutralitätspolitik.
» mehr
17.10.2023 - Neue Publikation
Die herrschende Rechtslage im Verhältnis zwischen dem liechtensteinischen Staat und der katholischen Landeskirche ist kompliziert. Das heutige sog. Staatskirchenrecht, das dieses Verhältnis regelt, bildet eine Querschnittsmaterie mit Schwerpunkt in der Verfassung neben internationalen und gesetzlichen Regelungen, die zuweilen in einem Spannungsverhältnis zueinander stehen.
» mehr
17.10.2023 - Gastkommentar
In einem Gastkommentar in der Oktober-Ausgabe der Lie-Zeit geht Thomas Milic der Frage nach, ob das Regierungssystem Liechtensteins einen Sonderfall darstellt.
» mehr
16.10.2023 - Neue Publikation
Lukas Ospelt widmet sich in einem rechtsgeschichtlichen Beitrag in der Liechtensteinischen Juristen-Zeitung (LJZ) vom September 2023 der Frage, was das Siezen von Bürgern und Häftlingen mit der Revolution von 1848 zu tun hat.
» mehr